Homepage » Industrie - news » Chinesische Airlines sollen keine Boeing-Flugzeuge mehr abnehmen

Chinesische Airlines sollen keine Boeing-Flugzeuge mehr abnehmen

Im vom US-Präsidenten angezettelten Handelskrieg lässt China seine Muskeln spielen. Die chinesische Regierung hat die Einfuhr von bestimmten US-Industriegütern beschränkt und ihre Fluggesellschaften angewiesen, keine Flugzeug aus US-Produktion mehr zu kaufen.

17.04.2025

Diese Boeing 737 MAX 8 für Air China war das erste Flugzeug, das in Boeings neuem Completions und Auslieferungszentrum in Zhoushan in China im Jahr 2018 seine Kabineneinrichtung und seine Lackierung erhielt. © Boeing

Diese Nachricht kann der US-Aerospace-Konzern Boeing gerade nicht gebrauchen. Er ist dabei, sich aus der Krise zu arbeiten und hatte im ersten Quartal dieses Jahres 130 zivile Flugzeuge ausgeliefert. Nun berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg, dass China im vom US-Präsidenten angezettelten Handelskrieg auf die Verhängung von US-Einfuhrzöllen reagiert. Die chinesische Regierung habe ein vorübergehendes Verbot des Imports von Boeing-Flugzeugen nach China ausgesprochen. Außerdem habe Peking auch die inländischen Fluggesellschaften angewiesen, alle Käufe von luftfahrtbezogener Ausrüstung und Flugzeugteilen von amerikanischen Unternehmen auszusetzen, berichtete Bloomberg.

Reaktion auf die US-Zölle

Dieser Schritt folgt auf die jüngste Entscheidung des US-Präsidenten Trump, die Einfuhrzölle auf die meisten chinesischen Waren auf 145 Prozent zu erhöhen. Als Vergeltung verhängte China Zölle in Höhe von 125 Prozent auf US-amerikanische Produkte. Diese gegenseitigen Maßnahmen haben Boeing-Flugzeuge und US-Luftfahrtkomponenten für chinesische Käufer erheblich verteuert.

Laut Bloomberg sollten allein in den nächsten Wochen zehn Boeing-Flugzeuge an chinesische Fluggesellschaften wie China Southern Airlines, Air China und Xiamen Airlines ausgeliefert werden. Einige dieser Flugzeuge befinden sich derzeit in Seattle, während andere Berichten zufolge in einem Boeing-Werk in China geparkt sind. Die Situation belastet die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China weiter und könnte schwerwiegende Auswirkungen auf die globale Luftfahrtindustrie haben.

Bob Fischer

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Die 1.000. Boeing 787 ging an China Southern Airlines

Boeing hat neues Auslieferungszentrum in China eingeweiht

Boeing hat das 2.000. Flugzeug nach China geliefert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..