Im Dezember 2021 hatte die US-Luftfahrtbehörde FAA (Federal Aviation Administration) auf Anweisung des US-Verkehrsministeriums die international gültige Abkürzung NOTAM neu definiert. Galt bis dahin NOTAM in der ausgeschriebenen Version als „Notice to Airmen“, so wurde sie seitdem als „Notice to Air Missions“ betitelt. Die FAA blieb mit dieser Version international allerdings allein, da alle anderen Länder die Abkürzung entsprechend der ICAO-Regeln beibehielten.
Das US-Verkehrsministerium war seinerzeit den Empfehlungen des Federal Women’s Program (FWP) nachgekommen, um durch geschlechtsneutrale Bezeichnungen eine größere Geschlechtergerechtigkeit zu erreichen. Das FWP wurde schon 1967 durch den damaligen US-Präsidenten Lyndon B. Johnson ins Leben gerufen, um Diskriminierungen von Frauen abzuschaffen.
Mit Schreiben vom 04. Februar 2025 hat die FAA nun die Änderung vom Dezember 2021 revidiert. Die Luftfahrtinformationen NOTAM sind ab sofort auch in den Vereinigten Staaten wieder „Notice to Airmen“. Alle Publikationen sollen so schnell es praktikabel ist, auf die alte Bezeichnung zurückgeführt werden.
Die FAA wird auch geografische Bezeichnungen auf Geheiß des neuen US-Präsidenten an die neuen Vorgaben anpassen. So wird der Golf von Mexiko künftig auch in allen US-Luftfahrtkarten als „Gulf of America“ bezeichnet werden und der höchste Berg der USA, der Denali in Alaska, wird in den Unterlagen als „Mount McKinley“ auftauchen.
Volker K. Thomalla
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Wieder Starts in den USA nach Ausfall des NOTAM-Systems erlaubt