Homepage » Industrie - news » Erstes Airbus-A350F-Höhenleitwerk fertiggestellt

Erstes Airbus-A350F-Höhenleitwerk fertiggestellt

Die ersten Baugruppen für den neuen Airbus-Widebody-Frachter, die A350F, werden nun nach und nach montiert. Nach den Tragflächen, die im letzten Monat das Werk in Broughton verließen, wurde nun auch das Höhenleitwerk für das erste A350F-Testflugzeug montiert.

23.07.2025

Airbus hat im Juli 2025 in Spanien das erste Höhenleitwerk für die A350F fertiggestellt. © Airbus

Airbus hat in seinem Werk in Getafe in Spanien das erste Höhenleitwerk für den Airbus A350F-Frachter montiert. Dafür nutzte der Hersteller auch Teile, die im Werk in Cádiz im Süden Spaniens produziert und in Getafe montiert und ausgerüstet wurden. Das Höhenleitwerk wird nun zur Endmontage des ersten A350F-Testflugzeugs nach Toulouse transportiert. In Getafe, Illescas und Cádiz fertigt der europäische Flugzeugbauer unter anderem die Höhenleitwerke für die Flugzeuge der A320-, A330- und A350-Familien. Auch das große, aus Faserverbundwerkstoffen gefertigte Frachttor (Breite: 4,30 Meter) für das Hauptdeck, das bei der A350F hinter den Tragflächen platziert ist, wird in Spanien gebaut.

Der Hersteller wird zwei A350F-Testflugzeuge bauen, die in den Jahren 2026 und 2027 die Flugerprobung und die Nachweisflüge für die Zulassung absolvieren werden. Airbus hatte die Frachterversion der A350 während der Dubai Airshow 2021 gelauncht und die Air Lease Corporation (ALC) als Erstkunden präsentiert. Seinerzeit war der Hersteller noch von einer Indienststellung im Jahr 2026 ausgegangen, musste diese aber aufgrund von Programmverzögerungen nun in das Jahr 2027 verschieben. Die angestrebte Nutzlast des neuen Flugzeugs wurde im Laufe der Entwicklung von 109 Tonnen auf 111 Tonnen gesteigert und die Reichweite von 4.550 nautischen Meilen auf 4.697 nautische Meilen (8.700 Kilometer).

Airbus wird zwei A350F-Testflugzeuge bauen, um die Flugerprobung und die Nachweisflüge zu absolvieren. © Airbus

Ricardo Rojas, der Präsident des Geschäftsbereichs Verkehrsflugzeuge von Airbus in Spanien, sagte: „Die A350F wird eine von Grund auf neu entwickelte, speziell für den Luftfrachtverkehr konzipierte Lösung bieten und damit mehr Effizienz und Vielseitigkeit auf den Frachtmarkt bringen. Mit mehr als 1.400 Bestellungen für die A350, darunter 66 A350F, spielt Spanien eine Schlüsselrolle in diesem Programm, das die Zukunft des Luftfrachtverkehrs darstellt.“

Zwar hat Airbus mit 66 Festbestellungen schon vor dem Erstflug des Widebody-Frachters eine beachtliche Zahl von Aufträgen für das Muster vorliegen, allerdings hat der Erstkunde Air Lease Corporation (ALC) in diesem Jahr seine sieben A350F-Festbestellungen wieder storniert, was aber durch eine Bestellung über zehn Flugzeuge von der saudischen Leasinggesellschaft AviLease wieder ausgeglichen wurde.

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Airbus erhöht die Nutzlast des A350F-Frachters

KLM bestellt A350F als Nachfolger für den Frachtjumbo

Die Gewinner des A350F-Designwettbewerbs stehen fest

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.