Homepage » Industrie - news » IAI will Boeing 767 zu Löschflugzeugen umbauen

Die wachsende Zahl von Wald- und Buschbränden weltweit wird zu einer zunehmenden Bedrohung für Menschen und Siedlungen. Löschflugzeuge können dabei helfen, diese wirtschaftliche und existenzielle Bedrohung zu minimieren. Deshalb entwickeln immer mehr Firmen solche fliegenden Feuerwehren. IAI und 3F wollen auch ein neues Betreibermodell etablieren.

10.07.2025

Israel Aerospace Industries und das Unternehmen 3F wollen Löschflugzeuge auf Basis der Umbaufrachter Boeing 767BDSF entwickeln. © IAI

Der staatliche israelische Luft- und Raumfahrtkonzern Israel Aerospace Industries (IAI) hat eine Grundsatzvereinbarung mit dem bislang unbekannten Unternehmen 3F (Fire Free Forests) geschlossen, nach der beide Unternehmen bei der Entwicklung eines Löschflugzeugs auf Basis des Umbaufrachters 767BDSF zusammenarbeiten wollen. Der Umbaufrachter 767BDSF wurde von IAI entwickelt und wird in Serie modifiziert. Das 767-Löschflugzeug soll nach dem Umbau in der Lage sein, rund 40 Tonnen Löschmittel zielgenau abzuwerfen. IAI und 3F wollen auch neue Sensoren entwickeln, mit denen das Entdecken...

Dieser Inhalt ist Premium-Abonennten vorbehalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.