Der staatliche israelische Luft- und Raumfahrtkonzern Israel Aerospace Industries (IAI) hat eine Grundsatzvereinbarung mit dem bislang unbekannten Unternehmen 3F (Fire Free Forests) geschlossen, nach der beide Unternehmen bei der Entwicklung eines Löschflugzeugs auf Basis des Umbaufrachters 767BDSF zusammenarbeiten wollen. Der Umbaufrachter 767BDSF wurde von IAI entwickelt und wird in Serie modifiziert.
Das 767-Löschflugzeug soll nach dem Umbau in der Lage sein, rund 40 Tonnen Löschmittel zielgenau abzuwerfen. IAI und 3F wollen auch neue Sensoren entwickeln, mit denen das Entdecken von Glutnestern und – im wahrsten Sinne des Wortes – Hot Spots erkannt und präzise lokalisiert werden können. Zusammen wollen beide Unternehmen eine mobile Löschzentrale anbieten, in der alle Informationen über einen Brand und dessen Entwicklung zusammenlaufen, und von wo aus die Bekämpfung koordiniert und gesteuert wird.
3F entwickelt ein Abo-Modell für Regierungen
3F hat bei der Zusammenarbeit mit IAI die Aufgabe, die kommerzielle Strategie des Vorhabens zu überwachen. Dem Unternehmen schwebt bei der Zuverfügungstellung der Brandbekämpfungsmittel ein Abo-Modell vor, bei dem Regierungen und Behörden regelmäßig einen Grundbeitrag leisten, egal, ob eine Region in einem Jahr von einem Großfeuer betroffen ist oder nicht.
Yaacov Berkovitz, der Executive Vice President und General Manager von IAI Aviation, sagte:: „IAI stellt erneut seine Fähigkeit unter Beweis, innovative Lösungen für neue globale Herausforderungen zu entwickeln, und seine einzigartige Kompetenz, Luftfahrzeugplattformen zu leistungsstarken, missionsspezifischen Lösungen anzupassen. Diese neue Plattform zur Brandbekämpfung vereint unser weltweit führendes Know-how im Bereich der Flugzeugumrüstung, um eine hochwirksame Antwort auf klimabedingte Bedrohungen zu liefern – ein großer Fortschritt in der Brandbekämpfung aus der Luft.“
Marc Berdugo, einer der Finanzierungspartner bei Fire Free Forests, ergänzte: „Diese Partnerschaft spiegelt ein gemeinsames Ziel wider: die Markteinführung der effektivsten und skalierbarsten Lösung für die Bekämpfung von Waldbränden. Fire Free Forests möchte eine entscheidende Lösung für die wachsende Bedrohung durch Großbrände anbieten. Einerseits basiert sie auf einer umfangreichen Flotte von Löschflugzeugen mit hoher Kapazität. Andererseits führt sie ein Kostenteilungsmodell zwischen den wichtigsten öffentlichen Akteuren ein, das auf einem innovativen Ansatz für Hilfe und Versicherung basiert. Mit dem erstklassigen technischen Know-how von IAI sind wir zuversichtlich, dass wir ein leistungsstarkes Instrument für das öffentliche Wohl bereitstellen können, um Leben, Wälder und die Artenvielfalt zu schützen.“
Volker K. Thomalla
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Airbus hat eine weitere A400M-Löschversuchs-Kampagne abgeschlossen