Homepage » Industrie » Airbus: Single-Aisle-Aufträge steigen auf über 20.000

Airbus: Single-Aisle-Aufträge steigen auf über 20.000

Die Zahl der bei Airbus georderten Standardrumpf-Flugzeuge ist im Januar auf über 20.000 Exemplare gestiegen. Die A320-Familie ist in jeder Hinsicht eine Erfolgsgeschichte, die in ihren Anfängen niemand so für möglich gehalten hatte.

7.02.2025

Die Airlines der Lufthansa Group gehören in Europa zu den größten Nutzern der Airbus-Standardrumpgf-Flugzeuge. © V. K. Thomalla

Nach einem sehr geschäftigen Jahreabschluss mit über 120 Auslieferungen von neuen Verkehrsflugzeugen an Kunden im Dezember 2024 hat Airbus im Januar 2025 mit nur 25 Auslieferungen einen verhaltenen Start ins Jahr hingelegt. Bei den Aufträgen lief es dagegen mit 55 festen Bestellungen gut. Pro ausgeliefertem Flugzeug wurden im Januar mehr als zwei neue Aufträge verbucht, das Auftragsbuch ist im ersten Monat des Jahres also weiter angewachsen.

Im Januar hat Airbus einen bemerkenswerten Meilenstein in der Konzerngeschichte erreicht: Die Zahl der fest bestellten Single-Aisle-Flugzeuge überschritt die Marke von 20.000 Exemplaren und lag Ende Januar bei genau 20.002 Standardrumpf-Flugzeugen. 12.277 dieser bestellten Flugzeuge hat Airbus bereits gebaut und an die Kunden übergeben, 7.725 Single Aisle Jets stehen als noch abzuarbeitende Aufträge in den Büchern.

A321neo bleibt der Bestseller im Portfolio

Klarer Bestseller unter den Narrowbodies von Airbus ist die A321neo. Kunden haben nicht weniger als 6.829 Exemplare bestellt – das entspricht einem Anteil von 34,1 Prozent, gefolgt von der A320ceo mit 4.756 Exemplaren. Die A320neo liegt im Ranking bei den Bestellungen mit 4.106 Exemplaren und einem Anteil von knapp unter 25 Prozent auf dem dritten Platz.

Mit diesem Erfolg hatte niemand bei den (holprigen) Anfängen des A320-Programms Anfang der achtziger Jahre gerechnet. Airbus hatte zum Launch der A320 mit einem Markt von insgesamt 3.600 Flugzeugen in der Klasse der 150-Sitzer bis zum Jahr 2000 gerechnet. Angesichts der damaligen Marktdominanz von Boeing und McDonnell Douglas im Segment der Single-Aisle Jets hatte man in Toulouse und München gehofft, 800 Flugzeuge zwischen 1984 und 2000 ausliefern zu können. Es kam anders, und heute sind die Muster der A320-Familie die Brot- und Butter-Flugzeuge des Konzerns. Sie werden an insgesamt vier Standorten gefertigt: Hamburg-Finkenwerder, Toulouse, Mobile und Tianjin.

Mit der Übernahme des C-Series-Programms von Bombardier in den Jahren 2017/2018 hat Airbus eine weitere Single-Aisle-Jet-Familie in sein Portfolio integriert. Mit 914 festen Bestellungen und 392 ausgelieferten Flugzeugen sind die A220 kleine, aber wichtige Puzzleteile im Portfolio des Herstellers.

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Aer Lingus übernimmt zwei Airbus A321XLR an einem Tag

CDB Leasing kauft 80 Airbus A320neo

Condors erste A320neo ist in Frankfurt gelandet

 

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..