In den vergangenen Jahren hatte Boeing bei den Auslieferungen von Verkehrsflugzeugen gegenüber Airbus immer klar das Nachsehen. Erst konnten jahrelang keine Boeing 737 MAX ausgeliefert werden, dann plagten Probleme mit der Boeing 787 Dreamliner den US-Aerospace-Konzern. Doch die Auslieferungen der ersten sechs Monate des Jahres 2025 zeigen, dass Boeing auf Kurs ist, Airbus wieder herauszufordern.
Airbus hat im Juni 2025 63 Flugzeuge an 35 Kunden übergeben. Damit ist die Zahl der Auslieferungen im ersten Halbjahr 2025 auf 306 Verkehrsflugzeuge (darunter 289 Single Aisle Jets der A220 und A320-Familien, 13 A330neo sowie 21 A350) angestiegen. Airbus liegt mit dieser Zahl unter dem Niveau der Auslieferungen des Vorjahres-Vergleichszeitraums. Zwischen Januar und Juni 2024 hatte der europäische Hersteller nämlich 323 neue Flugzeuge ausgeliefert.
Boeing hat 280 Flugzeuge ausgeliefert
Boeing hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres hingegen 280 neue Verkehrsflugzeuge ausgeliefert, darunter 209 Single Aisle Jets des Typs Boeing 737, 14 Boeing 767, 20 Boeing 777 und 37 Boeing 787 Dreamliner. Dies ist ein gewaltiger Sprung bei den Auslieferungen, denn im ersten Halbjahr 2024 hatte Boeing lediglich 175 neue Airliner an Kunden übergeben. Vor einem Jahr betrug der Abstand bei den Auslieferungen beider Wettbewerber im ersten Halbjahr noch 148 Flugzeuge, in diesem Jahr ist er auf nur noch 26 zusammengeschrumpft.
Airbus sitzt allerdings auf einem größeren Auftragsbestand als Boeing und hat diesen im Juni mit 203 neuen Festbestellungen noch ausgebaut. Von den 327 neuen Airbus-Aufträgen im Jahr 2024 sind rund zwei Drittel im Juni, in dem Monat der Paris Air Show, neu hinzugekommen. Airbus lagen zum 30. Juni 2025 genau 8.585 Festbestellungen für neue Verkehrsflugzeuge vor.
Volker K. Thomalla
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Boeing-Auslieferungen bleiben 2024 hinter den Erwartungen zurück