Homepage » Industrie » Bridger Aerospace ist Erstkunde für die ATR 72 als Löschflugzeug

Bridger Aerospace ist Erstkunde für die ATR 72 als Löschflugzeug

Eine ATR 72 auf Schwimmern als Löschflugzeug? Einer der größten Löschflugzeugbetreiber der USA findet diese Idee gut und unterstützt das Entwicklungsunternehmen Positive Aviation bei der Realisierung dieser Idee. Zur Waldbandsaison 2029 sollen die ersten modifiziertn Flugzeuge einsatzbereit sein.

28.03.2025

Bridger Aerospace hofft als nordamerikanischer Partner von Positive Aviation auf eine weite Verbreitung der zu FF72 modifizierten ATR 72. © Positive Aviation

Vor wenigen Tagen hat das französische Unternehmen Positive Aviation aus Toulouse-Blagnac mit der Ankündigung überrascht, gebrauchte Turboprop-Regionalflugzeuge des Typs ATR 72 zu Löschflugzeugen auf amphibischen Schwimmern umzubauen. Das erste Exemplar der FF72 genannte Version der ATR 72 wird bereits in einem Hangar am Flughafen Toulouse-Blagnac modifiziert und soll ab 2028 schon für Löscheinsätze verfügbar sein.

Nun haben Bridger Aerospace aus Belgrade im US-Bundesstaat Montana und Positive Aviation auf dem Kongress AFFE25 (Aerial Fire Fighting Series: Europe Conference and Exhibition) in Bordeaux bekanntgegeben, dass Bridger Aerospace nicht nur der nordamerikanische Erstkunde für die FF72 sein wird, sondern auch Positive Aviation bei der Entwicklung der Umbauten der Flugzeuge als Partner unterstützen wird. Beide Unternehmen haben dazu eine Grundsatzvereinbarung MoU (Memorandum of Understanding) unterzeichnet.

Bridger wird FF72-Hub

Bridger Aerospace ist einer der größten Betreiber von Löschflugzeugen in den Vereinigten Staaten und wird als exklusives nordamerikanisches Drehkreuz für den Vertrieb, das Marketing, die Unterstützung während des Betriebs, die Modifikationen, die Zertifizierung sowie die Ausbildung der Flugbesatzungen und der Techniker für die FF72 dienen.  Darüber hinaus bietet das MoU Bridger die Möglichkeit, zehn FF72 zu erwerben, mit der Option für zehn weitere Einheiten. Positive Aviation strebt an, mit den Auslieferungen der FF72 an Bridger rechtzeitig vor der Waldbrandsaison 2029 zu beginnen.

Sam Davis, der Chief Executive Officer (Hauptgeschäftsführer) von Bridger, sagte: „Angesichts des weltweit steigenden Bedarfs an ganzjährig verfügbaren Löschflugzeugen und des derzeitigen Mangels an verfügbaren Ressourcen wird die FF72 eine wertvolle Ergänzung unserer Scooper-Flotte sein. Durch die Kombination fortschrittlicher Verbesserungen an der Flugzeugzelle mit den bewährten Technologien und der Zuverlässigkeit des Flugzeugmusters hat Positive Aviation ein hervorragendes Produkt entwickelt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit bei der Einführung dieser Flugzeuge und die Unterstützung bei der Bewältigung der anhaltenden und zunehmend ganzjährigen Herausforderungen durch Waldbrände.“

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Positive Aviation modifiziert ATR 72 zu Löschflugzeugen

Viking Air hat eine CL-415EAF an den Erstkunden geliefert

Spanien erhält sieben DHC-515-Löschflugzeuge

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..