Indien hat bei Dassault Aviation 36 Kampfflugzeuge vom Typ Rafale im Wert von 7,8 Milliarden Euro bestellt. Im Rahmen dieses Kaufvertrags hat sich der französische Hersteller zu Offset-Geschäften in Indien verpflichtet. Der indische Premierminister hat eine entsprechende Initiative namens „Make in India“ ins Leben gerufen. Im vergangenen Monat haben Eric Trappier, Vorstandsvorsitzender von Dassault Aviation, und Anil D. Ambani, der Vorstandsvorsitzende der indischen Reliance Group, den Grundstein für eine neue Fabrik der „Dassault Reliance Aerospace Ltd.“ in Nagpur im indischen Bundesstaat Maharashtra gelegt. Das neue Komponentenwerk ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Dassault und der Reliance Group, bei der die Reliance Infrastructure 51 Prozent und Dassault 49 Prozent der Anteile hält.
100 Millionen Euro Investment für ein Werk
Das neue Werk sei einer erster Schritt in die Richtung einer möglichen Endmontagelinie für Rafale- und Falcon-Jets in Indien, heißt es von Dassault Aviation. Der französische Konzern investiert über 100 Millionen Euro in das Werk. Es ist das größte direkte Investment (Foreign Direct Investment) des Herstellers an einem Ort Indien.
Indien kommt mit dem Bau eines Komponentenwerks seinem Traum vom Aufbau einer Endmontagelinie eines Business Jets näher. © Dassault Aviation
Dassault Aviation erwartet, dass sich rund um das neue Werk bis zu 200 kleine und mittelständische Unternehmen ansiedeln, die Komponenten und Avionik für die Rafale und die Falcon-Jets zuliefern werden.
Am vergangenen Freitag haben Dassault, Thales und Safran auf Einladung der Regionalrates der Region Loire-Tal in Tours ihr Programm für den Aufbau einer Luftfahrtindustrie in Indien über 50 kleinen und mittelständischen Firmen vorgestellt, und sie eingeladen, an dem Offset-Programm teilzunehmen. Die drei Rafale-Programmpartner haben den Firmen die Potenziale und Möglichkeiten gezeigt, die ihnen ein Engagement in Indien bieten würde.
Volker K. Thomalla
Weitere interessante Beiträge:
Dassault liefert 2.500. Falcon Business Jet aus
Indien will gebrauchte Jaguar von Frankreich kaufen
Indien hat die letzte Boeing C-17 Globemaster III übernommen