Der Entwickler des geplanten überschallschnellen Verkehrsflugzeugs Overture, Boom Supersonic, hat den französischen Zulieferer Latecoere ausgewählt, um die Verkabelung EWIS (Electrical Wiring Interconnection System) der Overture sowie des Symphony-Triebwerks zu entwickeln. Ingenieure von Latecoere werden gemeinsam mit Konstrukteuren von Boom Supersonic in Toulouse in Frankreich die komplette Verkabelung entwickeln. Boom schätzt, dass in der Overture rund 103 Kilometer Kabel installiert werden müssen. Die Konstrukteure rechnen damit, 45.000 elektrische Verbindungen im gesamten Flugzeug zu verbauen.
103 Kilometer Kabel pro Flugzeug
Greg Huttner, der Hauptgeschäftsführer (CEO) von Latecoere, sagte nach der Unterzeichnung der Vereinbarung: „Latecoere ist stolz darauf, Boom mit seinen einzigartigen EWIS-Konstruktionsfähigkeiten bei der Entwicklung des schnellsten Verkehrsflugzeugs der Welt zu unterstützen.Wir gehören zu den Gründern der Luft- und Raumfahrtindustrie und sind entschlossen, die Entwicklung der nächsten Fluggeneration mit Boom weiter zu unterstützen.“
Latecoere beschäftigt rund 6.000 Angestellte in 14 Ländern. Das Unternehmen hat zwei Geschäftsbereiche: Der eine befasst sich mit Strukturen wie Türen, Rümpfe, Tragflächen und Leitwerke, der andere entwickelt und baut elektrische Systeme wie Kabelbäume, Avionik-Racks und Bordsysteme.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf X
Liken Sie uns auf Facebook
Das könnte Sie auch interessieren:
Boom Supersonic hat mit dem Bau der Overture Superfactory begonnen