Liebherr Aerospace aus Lindenberg hat von dem brasilianischen Fahrwerkhersteller ELEB (einer 100-prozentigen Tochterfirma von Embraer) einen Auftrag über die Fertigung von Streben und Längslenkern für die Embraer E175-E2 erhalten. Damit erhöht sich der Arbeitsanteil des Unternehmens an der zweiten Generation der brasilianischen Verkehrsflugzeugfamilie.
Die Streben werden im sogenannte Build-to-Print-Verfahren aus Stahl gefertigt. Auch bei den Längslenkern kommt das Verfahren zum Einsatz, allerdings werden diese aus Titan gefertigt.
Die Unternehmensgruppe liefert auch andere Komponenten und Systeme für das brasilianische Muster. Die Liebherr-Aerospace Lindenberg, Kompetenzzentrum für Flugsteuerungs- und Betätigungssysteme sowie Fahrwerke, entwickelt und fertigt das Hochauftriebssystem sowie das Bugfahrwerk-Lenkungsmodul für die E190-E2, E195-E2 und E175-E2. Liebherr-Aerospace Toulouse SAS, Liebherrs Kompetenzzentrum für Luftmanagementsysteme, entwickelt und fertigt das integrierte Luftmanagementsystem für alle E-Jets E2.
Liebherr ist ein führender Zulieferer von Systemen für die Luftfahrtindustrie mit mehr als fünf Jahrzehnten Erfahrung. Das Spektrum von Liebherr-Luftfahrtausrüstungen für den zivilen und militärischen Bereich umfasst Flugsteuerungen und Betätigungssysteme, Fahrwerke, Luftsysteme sowie Getriebe. Eingesetzt werden diese Systeme in Großraumflugzeugen, Zubringerflugzeugen und Regionaljets, Business Jets, Kampfflugzeugen, Militärtransportern, militärischen Trainingsflugzeugen sowie in zivilen und militärischen Hubschraubern.
Die Embraer E175-E2 ist die kleinste Variante der E-Jet-Familie. Sie soll nach der E190-E2 und der E195-E2 ab 2021 an Kunden ausgeliefert werden.