Das Überschall-Experimentalflugzeug XB-1 von Boom Supersonic hat seinen 13. und damit letzten Flug absolviert. Der dreistrahlige Jet wurde bei diesem Flug vom Mojave Air and Space Port im US-Bundesstaat Kalifornien erneut von dem Testpiloten Tristan „Gepetto“ Brandenburg geflogen. Auf diesem Flug erreichte er eine maximale Flughöhe von 36.514 Fuß und beschleunigte auf eine maximale Geschwindigkeit von Mach 1.18. Nach 41 Minuten Flugzeit landete Brandenburg das Flugzeug mit dem Kennzeichen N990XB wieder auf dem Startflughafen. Die XB-1 wird nun per Straßentransport wieder...
Nach nur 13 Flügen: Überschall-Jet XB-1 fliegt in den Ruhestand
Der Experimental-Überschalljet Boom XB-1 hat erneut mehrfach die Schallmauer durchbrochen. Er darf nun in den Ruhestand gehen, denn der Hersteller Boom Supersonic konzentriert sich jetzt auf die weitere Entwicklung des Überschall-Verkehrsflugzeugs Overture.
Nach nur 13 Testflügen hat Boom Supersonic alle Daten gesammelt, die das Unternehmen benötigt und hat deswegen die XB-1 in den Ruhestand geschickt. © Boom Supersonic
zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.