Die NASA hat einen Serie von Windkanal-Untersuchungen mit einem Halbmodell des Forschungsflugzeugs Boeing X-66 abgeschlossen. Dabei standen vor allem die aerodynamischen Eigenschaften der abgestrebten Tragflächen des Flugzeugs im Fokus der Forscher. Ziel der Untersuchungen war es, Bereiche zu identifizieren, wo die Struktur des Flugzeugs noch widerstandsärmer gestaltet werden kann. Die bei den Tests gewonnenen Daten werden auch die in Entwicklung des Flugsimulators der X-66 einfließen. Sie fanden im Windkanal im Silicon Valley des NASA Ames Forschungszentrums statt.
NASA testet Halbmodell der Boeing X-66 im Windkanal
Zwar arbeiten Boeing-Techniker schon am Umbau einer MD-90 zum Experimentalflugzeug Boeing X-66A, dennoch können noch Erkenntnisse aus den jüngsten Windkanalversuchen mit einem Halbmodell noch in das Projekt einfließen und auch für strukturelle Änderungen sorgen.
Die NASA hat ein X-66A-Halbmodell im Windkanal des NASA Ames Research Centers untersucht. © NASA
Neues Tragflächenkonzept für Single Aisle...
zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.