Die NASA hat einen Serie von Windkanal-Untersuchungen mit einem Halbmodell des Forschungsflugzeugs Boeing X-66 abgeschlossen. Dabei standen vor allem die aerodynamischen Eigenschaften der abgestrebten Tragflächen des Flugzeugs im Fokus der Forscher. Ziel der Untersuchungen war es, Bereiche zu identifizieren, wo die Struktur des Flugzeugs noch widerstandsärmer gestaltet werden kann.
Die bei den Tests gewonnenen Daten werden auch die in Entwicklung des Flugsimulators der X-66 einfließen. Sie fanden im Windkanal im Silicon Valley des NASA Ames Forschungszentrums statt.
Neues Tragflächenkonzept für Single Aisle Jets
Schon zuvor hatte die NASA Modelle der X-66A im Windkanal getestet und zwar im Windkanal des Langley Research Centers in Hampton, Virginia. Dort hatten die Forscher ein Modell eines kompletten Flugzeugs genutzt. Die jüngsten Windkanal-Untersuchungen lieferten aber deutlich detailiertere Daten, da an dem Halbmodell eine größere Zahl von Messpunkten angebracht werden konnte.
Das Technologieunternehmen RTX wurde von Boeing ausgewählt, um das Antriebssystem der X-66A zu stellen. © Boeing
Anfang 2023 hatte ein Industrieteam unter der Führung von Boeing von der NASA den Auftrag erhalten, einen Sustainable Flight Demonstrator (SFD) zu entwerfen und zu bauen. Ziel des Projekts ist es, Technologien zu demonstrieren, wie künftige Verkehrsflugzeuge im Vergleich zu heutigen Airlinern bis zu 30 Prozent weniger Treibstoff verbrauchen können. Das Projekt ist auf sieben Jahre angelegt und wird von der NASA und der Industrie co-finanziert.
Die X-66A ist als abgestrebter Schulterdecker ausgelegt und wird Tragflächen mit hoher Streckung (19) erhalten. Als Triebwerke sind Getriebefans von Pratt & Whitney vorgesehen. Um die Projektkosten niedrig zu halten, wird für den Bau des Flugzeugs der Rumpf einer MD-90 verwendet.
Der Projektfahrplan sieht den Beginn der Boden- und Rolltests der X-66A für das Jahr 2028 vor.
Volker K. Thomalla
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?