Auf der Ausrüstermesse Aircraft Interiors Expor (AIX) 2025 in Hamburg hat der Sitzhersteller Recaro Aircraft Seating aus Schwäbisch Hall einen neuen Sitz präsentiert. Er wurde in Zusammenarbeit mit der Embraer-Tochterfirma Eve Air Mobility entwickelt und ist für die Anforderungen von senkrecht startenden und landenden Flugtaxis (eVTOL Air Taxi) ausgelegt. Die Zusammenarbeit hatten die beiden Firmen vor einem Jahr vereinbart. AeroBuzz hatte darüber berichtet. Nach Angaben von Recaro bleibt das Gewicht des Sitzes aufgrund der Verwendung von Leichtbau-Materialien wie Aluminium, Titan und Faserverbundwerkstoffen niedrig und ermögliche einen effizienten Flugbetrieb.
Der eVTOL-Sitz ist besonders leicht und wurde auf der AIX 2025 in Hamburg vorgestellt. © Recaro Aircraft Seating
Johann Bordais, der Hauptgeschäftsführer (CEO) von Eve Air Mobility, sagte: „Eve Air Mobility und Recaro haben ihre Erfahrungen gebündelt, um leichte, ergonomische Sitze zu entwickeln, die die besonderen Anforderungen von eVTOL-Flügen erfüllen. Die Branche des urbanen Flugverkehrs bringt eine neue Reihe von ingenieurtechnischen Herausforderungen mit sich, einschließlich der Sitze. Das bedeutet, dass wir uns mit Partnern zusammenschließen, die bereit sind, Flugzeuge von Grund auf neu zu konzipieren. Durch unsere Zusammenarbeit mit Recaro haben wir neue und innovative Wege gefunden, um die Sitze leicht genug für elektrische urbane Flüge zu machen, ohne dass der Komfort in der Kabine darunter leidet.“
Eve Air Mobility hatte im August vergangenen Jahres den Prototyp seines elektrisch angetrieben Flugtaxis vorgestellt. Dem Hersteller lagen zu diesem Zeitpunkt nach eigenen Angaben Kaufabsichtserklärungen für 2.900 Exemplare des eVTOL Air Taxis vor. Eve Air Mobility strebt an, 2026 die ersten Serienexemplare an Kunden ausliefern zu können.
Volker K. Thomalla
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Halo bestellt 200 eVTOL-Flugtaxis bei Embraers Eve UAM Solutions