Homepage » Industrie » Recaro präsentiert eVTOL-Sitz auf der Aircraft Interiors Expo

Recaro präsentiert eVTOL-Sitz auf der Aircraft Interiors Expo

Gewicht spielt bei Flugtaxis eine besondere Rolle. Jedes eingesparte Kilogramm verbessert die Reichweite. Eve Air Mobility hat zusammen mit Recaro Aircraft Seating einen Sitz entwickelt, der sich dank besonderer Materialien durch ein besonders niedriges Gewicht auszeichnet.

8.04.2025

Recaro Aircraft Seating hat den Sitz für eVTOL-Flugtaxis zusammen mit Eve Air Mobility entwickelt. © Recaro Aircraft Seating

Auf der Ausrüstermesse Aircraft Interiors Expor (AIX) 2025 in Hamburg hat der Sitzhersteller Recaro Aircraft Seating aus Schwäbisch Hall einen neuen Sitz präsentiert. Er wurde in Zusammenarbeit mit der Embraer-Tochterfirma Eve Air Mobility entwickelt und ist für die Anforderungen von senkrecht startenden und landenden Flugtaxis (eVTOL Air Taxi) ausgelegt. Die Zusammenarbeit hatten die beiden Firmen vor einem Jahr vereinbart. AeroBuzz hatte darüber berichtet. Nach Angaben von Recaro bleibt das Gewicht des Sitzes aufgrund der Verwendung von Leichtbau-Materialien wie Aluminium, Titan und Faserverbundwerkstoffen niedrig und ermögliche einen effizienten Flugbetrieb.

Der eVTOL-Sitz ist besonders leicht und wurde auf der AIX 2025 in Hamburg vorgestellt. © Recaro Aircraft Seating

Johann Bordais, der Hauptgeschäftsführer (CEO) von Eve Air Mobility, sagte: „Eve Air Mobility und Recaro haben ihre Erfahrungen gebündelt, um leichte, ergonomische Sitze zu entwickeln, die die besonderen Anforderungen von eVTOL-Flügen erfüllen. Die Branche des urbanen Flugverkehrs bringt eine neue Reihe von ingenieurtechnischen Herausforderungen mit sich, einschließlich der Sitze. Das bedeutet, dass wir uns mit Partnern zusammenschließen, die bereit sind, Flugzeuge von Grund auf neu zu konzipieren. Durch unsere Zusammenarbeit mit Recaro haben wir neue und innovative Wege gefunden, um die Sitze leicht genug für elektrische urbane Flüge zu machen, ohne dass der Komfort in der Kabine darunter leidet.

Eve Air Mobility hatte im August vergangenen Jahres den Prototyp seines elektrisch angetrieben Flugtaxis vorgestellt. Dem Hersteller lagen zu diesem Zeitpunkt nach eigenen Angaben Kaufabsichtserklärungen für 2.900 Exemplare des eVTOL Air Taxis vor. Eve Air Mobility strebt an, 2026 die ersten Serienexemplare an Kunden ausliefern zu können.

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Diehl Aviation ist beim eVTOL von Eve Air Mobility an Bord

Eve Air Mobility benennt weitere Zulieferer

Halo bestellt 200 eVTOL-Flugtaxis bei Embraers Eve UAM Solutions

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..