Homepage » Industrie » Standschwingversuche der D328 UpLift erfolgreich abgeschlossen

Standschwingversuche der D328 UpLift erfolgreich abgeschlossen

Mit dem Forschungsflugzeug D328 UpLift will das DLR künftig neue Technologien testen, die die Luftfahrt klimaverträglicher machen. Dazu benötigt die Forschungseinrichtung aber ein genaues Simulationsmodell des Flugzeugs, um Anbauten schnell, wirtschaftlich und sicher anbringen zu können.

12.09.2025

Bei den Standschwingversuchen verglichen die DLR-Mitabeiter vor Ort die gemessenen Daten mit den Vorhersagemodellen. © DLR

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat zusammen mit dem Hersteller Deutsche Aircraft Standschwingversuche mit dem Forschungsflugzeug D328 UpLift in einer Halle der Deutschen Aircraft am Sonderflughafen Oberpfaffenhofen durchgeführt. „Das auf einer Luftstützung gebettete und somit vom Boden entkoppelte Flugzeug wurde strukturdynamisch genau vermessen. Mithilfe der Ergebnisse validieren die Forschenden die Vorhersagemodelle, die das Schwingungsverhalten des Flugzeugs in jeder Flugsituation simulieren. Experimentelle Umbauten, etwa für neuartige Antriebstechnologien, können dann zügiger und wirtschaftlicher umgesetzt werden. Das DLR leitet das Projekt...

Dieser Inhalt ist Premium-Abonennten vorbehalten

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.