Auf der Australian International Airshow, die seit heute bis Sonntag auf dem Avalon Airport in Australien stattfindet, hat Airbus eine erste Bestellung entgegennehmen können. Die Fluggesellschaft Air Vanuatu von der Südsee-Inselrepublik Vanuatu hat einen Festauftrag über vier A220 bei dem Hersteller unterschrieben. Neben zwei A220-100 hat die Airline auch zwei größere A220-300 bestellt. Die Fluggesellschaft betreibt momentan drei Flugzeuge: Eine drei Jahre alte Boeing 737-800, eine ATR 72-500 sowie eine ATR 72-600.
Auf der Avalon Air Show in Australien hat Air Vanuatu vier A220 bei Airbus bestellt. Den Vertrag unterschrieben Christopher Buckley, Airbus Executive Vice President Europe, Africa and Pacific; Charlot Salwai Tabimasmas, Premierminister von Vanuatu (Mitte) und Joel Lengsau, der Aufsichtsratsvorsitzende der Air Vanuatu. © Airbus
„Air Vanuatu macht ein bedeutendes Investment in fortschrittliche Technologie und überragenden Passagierkomfort, indem sie die A220 bestellt“, sagte Christian Scherer, der Chief Commercial Officer von Airbus. „Dabei zeigt sie, wie wichtig ihr der Treibstoffverbrauch und die Umwelt ist. Die Entscheidung Air Vanuatus, die A220 in das Zentrum ihrer Expansion zu rücken, platziert die Airline vor ihre Konkurrenz.“
Air Vanuatu wird die Flugzeuge nach Aussage ihres Hauptgeschäftsführers Derek Nice auf ihrem gesamten Streckennetz einsetzen, auch auf der jüngst eröffneten Strecke vom Bauerfield International Airport in der Hauptstadt Port Vila nach Melbourne in Australien. Die Großkreis-Distanz dieser Strecke beträgt 1.754 nautischen Meilen (3.248 Kilometer) und stellt keine Herausforderung für die von zwei PW1500G-Getriebefans angetriebene A220 vor, deren Reichweite 3.200 nautische Meilen (5.920 Kilometer) beträgt.
A220 Betreiber
Airline | A220-100 | A220-300 |
airBaltic | 14 | |
Air Tanzania | 2 | |
Delta Air Lines | 6 | |
Korean | 9 | |
Swiss | 10 | 20 |
Summe | 26 | 45 |
Stand: 26. Februar 2019
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Auch interessant: