Die russische Frachtfluggesellschaft AirBridgeCargo Airlines, ein Tochterunternehmen der Volga-Dnepr Group, hat gestern im Boeing Werk in Everett im US-Bundesstaat Washington ihren ersten zweistrahligen Frachter vom Typ Boeing 777F übernommen.
Die Volga-Dnepr Group hat die 777F mit dem Kennzeichen VQ-BAO an die Dubai Aerospace Enterprise (DAE) verkauft und von ihr zurückgeleast. Deshalb führte der Überführungsflug auch nicht von Everett nach Russland, sondern nach Dubai, wo das Flugzeug nach etwas mehr als 14,5 Stunden Flugzeit heute landete.
Firoz Tarapore, der Hauptgeschäftsführer (CEO) von DAE, sagte: „Wir freuen uns, die Volga-Dnepr Group als unseren neuesten Kunden, der eine 777F in seine Flotte einführt, begrüßen zu können.“
Volga-Dnepr betreibt 17 Boeing 747
Nach Angaben des Herstellers ist die Volga-Dnepr Group einer der größten Betreiber von Boeing-Frachtflugzeugen. Zu ihrer Flotte gehören unter anderem 17 Boeing 747-Großraumfachter – darunter allein 13 Boeing 747-8F – sowie fünf Boeing 737-Frachter.
Die Boeing 777F kann bis zu 102.010 Kilogramm Fracht transportieren. Ihr Reichweite liegt bei 4.970 nautischen Meilen, umgerechnet 9.200 Kilometer. AirBridgeCargo Airlines ist der 20. Betreiber des Musters. Bislang fliegt die 777F bei folgenden Gesellschaften: Turkish Airlines, Southern Air, Saudi Arabian Airlines, Qatar Airways Cargo, Lufthansa Cargo, Korean Air Lines, Kalitta Air, Federal Express, EVA Airways, Etihad Airways, Ethiopian Airlines, Emirates, DHL, China Southern Airlines, China Cargo Airlines, All Nippon Airways, Air France, Air China Cargo und AeroLogic.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?