Es ist ein international übliches Verfahren, dass bei einer Flugunfalluntersuchung Komponenten oder Bauteile im Land des Herstellers untersucht werden. Bei der Aufklärung der Absturzursache des Ethiopian Airlines-Fluges ET302 vom 10. März spielen der Flugdatenschreiber (Flight Data Recorder/FDR) und der Cockpit Voice Recorder (CVR) wahrscheinlich eine entscheidende Rolle. Beide Geräte, die in der Boeing 737 MAX 8 verbaut waren, wurden in den Vereinigten Staaten hergestellt und wären üblicherweise in den USA auch untersucht worden.
Homepage » Luftverkehr - news »
Auswertung der Black Boxes von Flug ET302 hat begonnen
Der Flugdatenschreiber und das Stimmaufzeichnungsgerät von Flug ET302 sind in Paris bei der französischen Unfall-Ermittlungsbehörde BEA angekommen. Die Spezialisten haben ihre Arbeit zur Auswertung der Geräte aufgenommen.
Der Flugdatenschreiber des Fluges ET302 wird bei der französischen Unfalluntersuchungskommission BEA ausgewertet. © BEA