Die Lufthansa Group ist mit den Leistungen ihrer Airbus A350 zufrieden, die Passagier-Akzeptanz dieses zweistrahligen Langstreckenmusters ist hoch. Sie hat nun angekündigt, ihre A350-900-Flotte zu erweitern. Die Flugzeuge besorgt sich das Unternehmen allerdings nicht beim Hersteller Airbus selbst, sondern kauft sie als Gebrauchtflugzeuge von Deucalion Aviation Limited aus London. Deswegen können die Widebodies schnell, nämlich vor Ende dieses Jahres, geliefert werden. Bevor sie allerdings in den Lufthansa-Einsatz gehen können, müssen die Kabinen noch auf den Lufthansa-Standard gebracht werden. Die vier A350 stehen derzeit in Victorville im US-Bundesstaat Kalifornien und waren zuvor bei LATAM im Einsatz. Sie sind zwischen drei und sieben Jahren alt.
In der Lufthansa-Flotte sind derzeit 21 Airbus A350-900 in Betrieb. Die Airline hatte erst im März dieses Jahres fünf weitere A350-900 sowie zehn A350-1000 bestellt. Aerobuzz hatte darüber berichtet. Insgesamt hat die Lufthansa 38 Festbestellungen für die Airbus-Langstreckenflugzeuge unterzeichnet und ist damit nach eigenen Angaben der weltweit drittgrößte Airbus A350-Kunde.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?