Der Flughafen Paderborn/Lippstadt konnte den im Jahr 2021 gestarteten Aufschwung beim Passagieraufkommen nicht nur in das Jahr 2022 herüberretten, sondern ihn noch verstärken. Vor einem Jahr hatte sich das Airport-Management die Zielmarken von 250.000 Passagieren und 35.000 Flugbewegungen gesetzt. Diese Zahlen hat der Flughafen im abgelaufenen Jahr deutlich übertroffen.
Insgesamt nutzten im vergangenen Jahr 502.629 Fluggäste den Airport. Das waren 373.337 mehr als noch 2021! In der mittelfristigen Planung hatte der Flughafen erst für 2023 mit dem Erreichen dieses Fluggastaufkommens gerechnet. Treiber dieser Entwicklung waren vor allem die touristischen Destinationen. Die Sommer- und Herbstferien waren besonders aufkommensstark.
Der Sprung beim Fluggastaufkommen wurde aber nicht begleitet von einem ähnlichen Anstieg der Flugbewegungen. Sie wuchsen gerade einmal von 32.386 (2021) auf 38.035 Starts und Landungen in 2022. Während die Fluggastzahlen im Vergleich zu 2021 also um 289 Prozent anstiegen, erhöhte sich die Zahl der Flugbewegungen lediglich um rund 16 Prozent.
Trend von 2021 dynamisch weiterentwickelt
Airport-Geschäftsführer Roland Hüser sagte: „Wir freuen uns sehr, dass wir den positiven Trend aus dem Jahr 2021 verstetigen und dynamisch weiterentwickeln konnten. Der starke Aufschwung geht auch auf neue Ziele zurück, die wir durch die Einwerbung neuer Fluggesellschaften und Reiseveranstalter erreicht haben.“
Die Geschäftsluftfahrt spielt an dem ostwestfälischen Flughafen eine wichtige Rolle. Sie kam auf 2.624 Flugbewegungen und stieg damit im Vergleich zu 2021 um 21,8 Prozent.
Das Airport-Management rechnet nicht mit einem weiteren sprunghaften Wachstum des Verkehrs am Flughafen Paderborn/Lippstadt. Die Ziele entsprechen vielmehr denen der mittelfristigen, strategischen Planung: Der Flughafen will wieder über 500.000 Passagiere in 2023 sowie über 35.000 Flugbewegungen erzielen.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen? Weitere Verkehrszahlen deutscher Airports: