Die australische Fluggesellschaft Qantas hat im Rahmen der Bekanntgabe ihrer Finanzergebnisse für das abgelaufene Jahr – in dem sie nach drei Jahren mit massiven Verlusten erstmalig wieder einen operativem Gewinn vermelden konnte – auch ihre aktualisierte Flottenplanung vorgestellt. Sie hat – wie von Aerobuzz berichtet – die Beschaffung von bis zu 299 neuen Flugzeugen in den nächsten zehn Jahren beschlossen und entsprechende Verträge mit Airbus unterzeichnet.
In diesem Jahr sollen die ersten zwölf Flugzeuge aus diesem Auftrag ausgeliefert werden, die sowohl von Qantas selbst als auch von ihrer Tochtergesellschaft Jetstar verwendet werden. Durchschnittlich wird Qantas in den nächsten Jahren alle drei Wochen ein neues Flugzeug in Empfang nehmen!
Qantas hat bei Airbus jetzt einen Folgeauftrag für den Airbus A220 unterzeichnet. Die Airline hatte bisher 20 Exemplare (A220-100 und A220-300) fest bestellt. Nun hat sie neun bestehende Optionen in Festaufträge umgewandelt. Diese Flugzeuge sollen 2026 und 207 ausgeliefert werden.
Es werden absehbar Kapazitäten fehlen
Alan Joyce, der Hauptgeschäftsführer (CEO) der Qantas Group, sagte: „Wir stehen kurz vor dem Beginn einer großen Modernisierung der Flotte der Qantas Group, die schnell eine Menge Vorteile eröffnen wird. Die von uns bestellten Flugzeuge werden uns dabei helfen, unsere Emissionen zu verringern, unser Streckennetz zu erweitern, und vor allem: unsere Kunden besser zu bedienen. Flugzeughersteller erfahren derzeit die gleichen Probleme mit ihren Lieferketten wie andere Industrien auch. Wir wurden darüber informiert, dass einige für uns bestimmte Auslieferungen um bis zu sechs Monate nach hinten verschoben wurden. Wenn wir diese Verzögerungen mit der nachhaltig wachsenden Nachfrage in Verbindung setzen, sehen wird, dass wir kurz- und mittelfristig andere Wege finden müssen, um unsere Kapazität zu steigern.“
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?