Homepage » Luftverkehr - news » TAAG Angola Airlines hat ihre erste Boeing 787-9 übernommen

TAAG Angola Airlines hat ihre erste Boeing 787-9 übernommen

Die TAAG Angola Airlines ist ein neuer Betreiber der Boeing 787. Sie hat das erste von insgesamt vier bestellten Exemplaren in Everett in Empfang genommen und nonstop nach Luanda überführt.

2.02.2025

Am 30. Januar 2025 landete die erste Boeing 787-9 der TAAG Angola Airlines nach ihrem Überführungsflug aus Everett in Luanda. © Boeing

Die Fluggesellschaft TAAG Angola Airlines hat am 29. Januar 2025 ihren ersten von vier bestellten Boeing 787 Dreamliner bei Boeing in Everett in Empfang genommen. Anschließend überführte ein Crew des westafrikanischen Carriers das von zwei GEnx-Turbofans angetriebene Großraumflugzeug nach Luanda, wo es nach einem fast 17 Stunden dauernden Flug landete. Nach der Landung begrüßte die Flughafenfeuerwehr das Flugzeug mit dem Kennzeichen D2-TEQ mit einem Wassersalut an seinem neuen Heimatflughafen.

Die erste Boeing 787-9 der TAAG Angola Airlines wurde in Luanda mit einem Wassersalut der Feuerwehr empfangen. © Boeing

TAAG hatte im Herbst 2023 zwei Boeing 787-9 sowie zwei Boeing 787-10 bestellt. Aerobuzz hatte darüber berichtet. Das erste Exemplar gehört der irischen Leasinggesellschaft AerCap und ist im Rahmen eines langfristigen Vertrags an die TAAG Angola Airlines vermietet. Den Total Component Support für die Dreamliner der TAAG übernimmt die Lufthansa Technik, die einen entsprechenden Vertrag mit der Airline im September 2024 geschlossen hatte.

Nelson Pedro Rodrigues de Oliveira, der CEO von TAAG Angola Airlines, sagte nach der Landung des Flugzeugs in Luanda: „Die Auslieferung der 787-9 ist ein entscheidender Schritt in unserer Strategie zur Modernisierung der Flotte von TAAG Angola Airlines. Dieses Flugzeug bringt die Effizienz und Vielseitigkeit mit, die wir brauchen, um den wachsenden Marktanforderungen gerecht zu werden, unsere alternde Großraumflotte zu ersetzen und unseren Passagieren ein erstklassiges Erlebnis zu bieten.

Die Airline betreibt derzeit noch fünf Boeing 777-3000ER und drei Boeing 777-200ER, fünf Boeing 737-700, eine 737-800 sowie einen Airbus A220-300 und sechs De Havilland Aircraft of Canada Dash 8-400 Mit den Boeing 787 will die Fluggesellschaft ihr Streckennetz nach Europa und Asien erweitern.

Bob Fischer

 

Keine News mehr verpassen! Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

TAAG Angola Airlines hat ihre erste A220-300 übernommen

De Havilland Canada hat die erste Dash 8-400 an TAAG geliefert

Tupolew-Träume und Iljuschin-Illusionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.