Airbus hatte lange am Ziel von 700 Verkehrsflugzeug-Auslieferungen im Jahr 2022 festgehalten, doch spätestens Ende November war klar, dass der Hersteller dieses Ziel nicht erreichen würde – trotz der traditionell im Dezember sehr hohen Zahl an Auslieferungen. Dementsprechend wurde das Ziel reduziert. Zum Vergleich: den bisherigen Auslieferungsrekord schaffte Airbus im Jahr 2019, als 863 neue Verkehrsflugzeuge übergeben wurden.
Heute hat Airbus die Zahl seiner Bestellungen und Auslieferungen für das vergangene Jahr veröffentlicht. Guillaume Faury, der CEO (Hauptgeschäftsführer) von Airbus, sagte: „Im Jahr 2022 konnten wir 661 Flugzeuge an 84 Kunden übergeben und damit die Auslieferungsrate des Vorjahres um acht Prozent übertreffen. Dies ist zwar weniger als ursprünglich geplant, aber angesichts der Komplexität unseres geschäftlichen Umfelds möchte ich den Teams und unseren Partnern für ihre harte Arbeit und das Endergebnis danken.“
Narrowbodies bilden der Mehrheit der Auslieferungen
Die Single-Aisle-Jets bleiben die Brot-und-Butter-Flugzeuge von Airbus. Sie machen in Bezug auf ausgelieferte Einheiten über 90 Prozent aus. Von der A220-Familie lieferte der Flugzeugbauer im vergangenen Jahr 53 Exemplare (2021: 50) aus. Die Auslieferungen bei der A320-Familie stiegen von 483 im Jahr 2021 auf 516 in 2022. Die A330-Lieferungen stiegen auf 32 Exemplare an (2021: 18) und die der A350-Familie auf 60 (2021: 55).
Condor hat 2022 ihre erste A330neo übernommen. © Airbus/Alexandre Doumenjou
Trotz des hohen Auslieferungsniveaus konnte Airbus seinen Auftragsbestand im vergangenen Jahr weiter ausbauen: Den 661 produzierten und an die Kunden ausgelieferten Flugzeugen stand 1.078 neue Aufträge entgegen, das so genannte Book-to-bill-Verhältnis lag also bei über 1. Auch wenn man die im Jahresverlauf stornierten Aufträge abzieht, bleiben netto noch 820 feste Bestellungen übrig. Bei einem Book-to-bill-Verhältnis von über 1 wächst der Auftragsbestand, bei einem Wert von unter 1 schmilzt der Auftragsbestand. Zum 31. Dezember 2022 standen noch abzuarbeitende Aufträge für 7.239 Verkehrsflugzeuge in den Airbus-Büchern. Faury sagte: „Der beachtliche Auftragseingang in allen Airbus-Flugzeugfamilien, einschließlich der Frachtflugzeuge, ist ein klarer Beleg für die Stärke und Wettbewerbsfähigkeit unserer Produktpalette. Um die offenen Aufträge sukzessive abzuwickeln, werden wir den Produktionshochlauf weiter fortsetzen.“
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Airbus kippt das Ziel, 700 Flugzeuge in diesem Jahr zu bauen
Deutliches Auftragsplus bei Falcon und Rafale für Dassault Aviation