Homepage » Luftverkehr » Die 50. A220 der airBaltic ist in Riga gelandet

Die 50. A220 der airBaltic ist in Riga gelandet

airBaltic ist ein reiner Airbus A220-Carrier. Das 50. Exemplar dieses Musters ist nun auf dem Heimatflughafen der Airline angekommen. Die Fluggesellschaft hält noch 30 weitere Bestellungen für die A220 und will weitere Exemplare ordern.

14.02.2025

Die A220-300 mit dem Kennzeichen YL-ABX ist das 50. Exemplar dieses Musters in der Flotte der airBaltic. Der Jet wurde mit einer Sonderlackierung versehen. © airBaltic

Am 13. Februar 2025 ist der 50. Airbus A220-300 der lettischen Fluggesellschaft airBaltic auf dem Flughafen von Riga gelandet. Das Flugzeug kam nonstop aus Montreal, wo es 8 Stunden und 22 Minuten vor der Landung in Riga gestartet war.

50. Airbus A220 der airBaltic

An diesem Tag begrüßte die Airline ihr Jubiläumsflugzeug offiziell im Rahmen einer Feierstunde auf seinem neuen Heimatflughafen. Der 50. Airbus A220-300 der airBaltic trägt das Kennzeichen YL-ABX sowie eine aufwendige Sonderlackierung, über deren Motiv die Mitglieder des airBaltic-Vielfliegerprogramms abgestimmt hatten. Noch in diesem Monat soll das neue Flugzeug in den Flugbetrieb gehen.

Martin Gauss, der Präsident und Hauptgeschäftsführer (CEO) von airBaltic, sagte bei der Begrüßung des neuen Flugzeugs: „Vor acht Jahren haben wir den Airbus A220-300 als Erstbetreiber weltweit eingeführt – ein Flugzeug, das unseren Betrieb verändert hat. Der heutige Tag, an dem wir unseren 50. Airbus A220-300 in Empfang nehmen, ist ein wichtiger Meilenstein. Er schließt unsere Erstbestellung ab und bringt uns auf halbem Weg zu unserem Ziel, bis 2030 eine Flotte von 100 Flugzeugen eines einzigen Musters zu betreiben. Während wir wachsen und sowohl unsere Flotte als auch unseren Horizont erweitern, setzen wir weiterhin auf Innovation, Effizienz und die Stärkung unserer Position als führender Carrier des Baltikums.“

Seit Mai 2016 betreibt die Airline ausschließlich die A220-300, nachdem sie zuvor auch die Muster Dash 8 Q400 und die Boeing 737-500 betrieben hatte. Nach Angaben der Airline haben ihre A220 bislang über 20 Millionen Passagiere befördert und bei über 200.000 Flügen fast 450.000 Flugstunden absolviert.

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Die Lufthansa Group beteiligt sich an der airBaltic

airBaltic muss im Sommer 4.670 Flüge streichen

airBaltic wandelt A220-Optionen in Festaufträge um

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..