Homepage » Luftverkehr » Eurowings stellt die Flotte auf Boeing 737 MAX um

Eurowings stellt die Flotte auf Boeing 737 MAX um

Eurowings wird in den nächsten Jahren 40 neue Boeing 737 MAX 8 erhalten. Die Lufthansa Group hält noch 60 Optionen für die Single Aisle Jets, so dass auch ein komplettes Flotten-Roll-over zu Boeing bei der Lufthansa-Tochter nicht auszuschließen ist.

20.01.2025

Eurowings wird 40 Boeing 737 MAX 8 aus der Lufthansa-Bestellung über 100 Exemplare des Single Aisle Jets übernehmen. © Eurowings

Als die Lufthansa Group im Dezember 2023 Airbus und Boeing mit Großaufträgen für insgesamt bis zu 200 Single Aisle Jets bedachte, war noch nicht entschieden, welche Airline der Lufthansa-Gruppe die 40 fest bestellten Boeing 737 MAX 8 übernehmen wird. Heute ist es klar: Eurowings wird die Boeing 737 MAX erhalten. Nach Listenpreis – der bei Großbestellungen dieser Art in den seltensten Fällen auch gezahlt wird – stellen die 40 737 MAX 8 einen Wert von rund 5 Milliarden US-Dollar dar, umgerechnet 4,8 Milliarden Euro.

Eurowings betreibt derzeit eine reine Airbus-Flotte. Das ändert sich ab 2027. © Volker K. Thomalla

Die Flugzeuge sollen in den Jahren 2027 bis 2032 geliefert werden, teilte Eurowings heute mit. Jens Bischof, der CEO (Chief Executive Officer) von Eurowings, sagte: „Wirtschaftlicher Erfolg macht Eurowings attraktiv für Investitionen. Dabei stehen wir in der Verantwortung, ökonomische und ökologische Fragen in Einklang zu bringen. Mit 40 Flugzeugen neuester Technologie legen wir das Fundament für eine erfolgreiche Eurowings-Zukunft, die sich an ambitionierten Nachhaltigkeitszielen orientiert. Die größte Investition unserer Firmengeschichte zeigt, dass wir auf dem Weg Richtung emissionsarmes Fliegen schnell vorankommen – über deutlich weniger Treibstoffverbrauch, geringere Emissionen und signifikant weniger Lärm. Die hohe Kosteneffizienz der neuen Jets ermöglicht uns zudem, Eurowings-Gästen weiterhin faire und attraktive Flugpreise anzubieten. Ohne einen solchen Technologiesprung wird sich eine Airline in den 2030er-Jahren kaum mehr erfolgreich am Markt bewegen können.“

Ersatz für die A319 und ältere A320

Die Boeing 737 MAX 8 lösen die A319 und die ältesten Airbus A320 in der Flotte des Carriers ab. Derzeit ist die älteste A320 der Eurowings, das Flugzeug mit dem Kennzeichen D-ABNI, 23 Jahre alt. Die Eurowings lässt ihre neuen Boeings mit 189 Sitzen bestuhlen. Das Flugzeugmuster wird von zwei LEAP-1B-Turbofans von CFM International angetrieben und bietet seinen Nutzern eine Reichweite von 3.500 nautischen Meilen (umgerechnet 6.480 Kilometer). Damit liegt die Reichweite der neuen Flugzeuge rund 600 nautische Meilen (1.112 Kilometer) höher als die Reichweite der älteren A320 der Eurowings-Flotte.

Volker K. Thomalla

 

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Eurowings hat ihre erste A321neo übernommen

Eurowings verlängert bei Borussia Dortmund

Eurowings hat ihre erste A320neo übernommen

A propos de Volker K. Thomalla

chez Aerobuzz.fr
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.