Indien ist für den Luftverkehr ein riesiger Wachstumsmarkt. Das durchschnittliche Einkommen wächst, und immer mehr Menschen sind in der Lage, mit dem Flugzeug zu reisen. Diese Aussage gilt nicht nur für den Luftverkehr mit Verkehrsflugzeugen, sondern auch für den regionalen Luftverkehr mit kleinen und mittleren Flugzeugen. Das indische Unternehmen Hunch Mobility hat nun eine Grundsatzvereinbarung MoU (Memorandum of Understanding) mit dem US-Unternehmen Elactra.aero unterzeichnet, nach dem Hunch Mobility das hybrid-elektrisch angetriebene, neunsitzige Kurzstart-Flugzeug EL9 Ultra Short von Electra.aero für den Aufbau...
Homepage » Luftverkehr »
Hunch Mobility will Regionalverkehr mit der EL9 Ultra Short beleben
Anstatt stundenlang im Stau im Auto zu sitzen, könnte man auch stattdessen mit einem hybrid-elektrischen Flugzeug fliegen. Electra.aero und Hunch Mobility erkunden gemeinsam Strecken mit einer entsprechenden Infrastruktur, um mit der EL9 Ultra Short den Regionalverkehr in Indien zu revolutionieren.
Die Electra EL9 Ultra Short soll in Indien von der Mobilitätsplattform Hunch Mobility betrieben werden. © Electra.aero
zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.