Homepage » Luftverkehr » Hunch Mobility will Regionalverkehr mit der EL9 Ultra Short beleben

Hunch Mobility will Regionalverkehr mit der EL9 Ultra Short beleben

Anstatt stundenlang im Stau im Auto zu sitzen, könnte man auch stattdessen mit einem hybrid-elektrischen Flugzeug fliegen. Electra.aero und Hunch Mobility erkunden gemeinsam Strecken mit einer entsprechenden Infrastruktur, um mit der EL9 Ultra Short den Regionalverkehr in Indien zu revolutionieren.

23.01.2025

Die Electra EL9 Ultra Short soll in Indien von der Mobilitätsplattform Hunch Mobility betrieben werden. © Electra.aero

Indien ist für den Luftverkehr ein riesiger Wachstumsmarkt. Das durchschnittliche Einkommen wächst, und immer mehr Menschen sind in der Lage, mit dem Flugzeug zu reisen. Diese Aussage gilt nicht nur für den Luftverkehr mit Verkehrsflugzeugen, sondern auch für den regionalen Luftverkehr mit kleinen und mittleren Flugzeugen.

Das indische Unternehmen Hunch Mobility hat nun eine Grundsatzvereinbarung MoU (Memorandum of Understanding) mit dem US-Unternehmen Elactra.aero unterzeichnet, nach dem Hunch Mobility das hybrid-elektrisch angetriebene, neunsitzige Kurzstart-Flugzeug EL9 Ultra Short von Electra.aero für den Aufbau des Regionalverkehrs in Indien nutzen will.

Das in der Entwicklung befindliche Fluggerät wird von acht Elektromotoren angetrieben und verfügt über angeblasene Tragflächen, die für extreme Kurzstart- und -landung-Eigenschaften sorgen. Die EL9 kann nach Berechnungen des Herstellers in einem Feld mit einer Länge von unter 150 Fuß (50 Meter) starten und wieder landen. Damit ist das Fluggerät nicht auf Flugplätze angewiesen, sondern könnte auch von großen Parkplätzen aus betrieben werden.

Mit dem Demonstrator EL-2 Goldfinch hat Electra.aero bereits nachgewiesen, dass diese Technologie funktioniert. Die EL9 soll rein elektrisch starten und deswegen besonders leise sein, was den Betrieb in urbanen Räumen ermöglichen könnte.

Leise und kurzstartfähig: Die EL9 ist für urbane Pisten geeignet

Hunch Mobility und und Electra werden nun als nächsten Schritt ihrer Zusammenarbeit Strecken untersuchen, auf denen das Geschäftsmodell der beiden Vertragspartner funktionieren könnte. Sie haben dabei vor allem stauanfällige, regionale Straßenverbindungen im Auge, bei denen die EL9 eine zeitlich vorteilhafte Alternative zu bodengebundenen Verkehrsmitteln darstellt.

Amit Dutta, der Managing Director von Hunch Mobility, sagte nach Unterzeichnung des MoU: „Unsere Partnerschaft mit Electra ist ein bedeutender Schritt vorwärts in unserem Bestreben, die Reibungsverluste bei Reisen zu verringern und kosteneffiziente Flugtransport-Alternativen anzubieten. Die EL9 wird uns in die Lage versetzen, unsere Dienstleistungen zu erweitern und unseren Kunden einen nahtlosen Übergang zur elektrischen Luftmobilität zu ermöglichen. Wir freuen uns und sind stolz darauf, diese Partnerschaft auf der CII Urban Air Mobility Expo 2025 bekannt zu geben, einer wegweisenden Veranstaltung, die eine entscheidende Rolle dabei spielt, Indiens Führungsrolle in der urbanen Luftmobilität voranzutreiben.“

Volker K. Thomalla

 

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Electra EL-2 Goldfinch zeigt STOL-Fähigkeiten auf Graspiste

Auftragsbestand bei Electra.aero wächst auf über 2.000 Flugzeuge

Surf Air fliegt auf eSTOL-Flugtaxis von Electra.aero

A propos de Volker K. Thomalla

chez Aerobuzz.fr
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.