Homepage » General Aviation » Impressionen vom ersten Tag der AERO 2025

Die AERO 2025, die globale Leitmesse für die Allgemeine Luftfahrt, hat ihre Pforten geöffnet. Auf der diesjährigen Ausgabe der Messe sind viele Neuheiten zu sehen, mehr als in den Vorjahren. Der Business Aviation Dome auf dem Static Display ist eine spektakuläre Ergänzung der Messe und ein Herzstück der Business Aviation.

9.04.2025

Der Business Aviation Dome ist eine spektakuläre Ergänzung des Static Displays der AERO und ein Treffpunkt der Geschäftsreise-Branche. © Volker K. Thomalla

Der erste Tag der AERO 2025 ist vorbei. 760 Aussteller aus 38 Nationen zeigen auf dem Gelände der Messe in Friedrichshafen ihre Produkte und Dienstleistungen. Auf der AERO ist die gesamte Bandbreite der Allgemeinen Luftfahrt – vom Ultraleichtflugzeug über die ein- und zweimotorigen Reise- und Trainingsflugzeuge bis zum Langstrecken-Businessjet alles vertreten.

Erste Eindrücke von der AERO 2025

Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine hohe Zahl an Premieren auf der Messe. Viele Flugzeuge, Projekte und Dienstleistungen rund um das Fliegen sind erstmalig zu sehen, wie beispielsweise der PC-12 PRO, die neueste Version des erfolgreichen einmotorigen Turboprop-Flugzeugs Pilatus PC-12 oder das hybrid-elektrisch angetriebene, viersitzige Flugzeug Smartflyer SFX-1 aus Grenchen. Aber nicht nur Flugzeuge, sind auf der AERO zu sehen, sondern auch Drehflügler. Mit 30 Hubschraubern sind mehr Helikopter auf der AERO zu sehen wie jemals zuvor. Zum großen Erfolg des Heli-Hangar in der Halle B5 trägt auch das attraktive Rahmen- und Konferenzprogramm bei, in dem wichtige und aktuelle Themen aus der Welt der Drehflüglern angeboten werden.

AERO-Projektleiter Tobias Bretzel vom AERO-Veranstalter fairnamic GmbH „Die AERO 2025 startet mit optimalen Flugbedingungen und ist thematisch breiter, größer und internationaler aufgestellt denn je. Mit 756 Ausstellern aus 38 Nationen verzeichnen wir eine Spitzen-Beteiligung und auch bei den ausgestellten Fluggeräten war nie mehr Vielfalt vor Ort. Besonders freut uns, dass nicht nur die etablierten Größen, sondern auch viele neue Player der Branche dabei sind. In den kommenden Tagen darf sich unser gesamtes Publikum auf zahlreiche Innovationen freuen – darunter auch die Trendprodukte, die die Zukunft der Allgemeinen Luftfahrt mitgestalten werden.“

Volker K. Thomalla

 

AERO 2025: Treffen Sie das Team von AeroBuzz auf der Messe in Friedrichshafen! Sie finden uns im Übergang von den Hallen A5 zu A6, Stand ÜO-01.

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen? Weitere Berichte von der AERO 2025:

Die Elixir-Flotte hat 10.000 Flugstunden erreicht

China greift nach den Herstellern der Allgemeinen Luftfahrt

Weltpremiere des Pilatus PC-12 PRO in Friedrichshafen

AeroBuzz auf der AERO

Dovetail wird den Antrieb der Cessna Caravan elektrifizieren

Bosch präsentiert Rotax-Motor mit Wasserstoff als Treibstoff

Weltpremiere des Smartflyer auf der AERO

AURA AERO bringt zwei Integral-Einmots mit zur AERO

Textron Aviation kommt mit großem Aufgebot zur AERO

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..