Homepage » Luftverkehr » KLM lässt eine erste Boeing 737-800 verschrotten

Auch Flugzeuge haben eine begrenzte Lebensdauer. Die KLM Royal Dutch Airlines hat nun eine erste Boeing 737-800 an den Flugzeugverwerter AELS übergeben, der noch nutzbare Ersatzteile ausbauen wird und den Rest des Single Aisle Jets dann verschrotten wird.

5.11.2025

Die Boeing 737-800 PH-BXK wird nie mehr fliegen. Sie wird als Ersatzteilspender von AELS ausgeschlachtet. © Patrick Volmer

Der Generationenwechsel bei der Flotte der Single Aisle Jets der KLM Royal Dutch Airlines ist in vollem Gange. Im August 2024 hat die Fluggesellschaft ihren ersten Airbus A321neo in Empfang genommen und setzt ihn seit November 2024 im regulären Liniendienst ein. Dafür werden nun ältere Flugzeuge aus der Flotte genommen.

Nach 25 Dienstjahren bei der KLM Royal Dutch Airlines wurde die Boeing 737-800 mit dem Kennzeichen PH-BXK am 4. November 2025 ausgemustert. © Patrick Volmer

Am 4. November 2025 traf die erste Boeing Boeing 737-8K2 der KLM auf dem Twente Airport ein. Sie war unter der Flugnummer KLM9867 vom Flughafen Amsterdam-Schiphol gekommen. Der 26-minütige Flug war der letzte Flug des von zwei CFM56-Turbofans angetriebenen Jets. Das Flugzeug mit der Registrierung PH-BXK wird nun von der Firma AELS (Aircraft End of Life Solutions) demontiert.

Die PH-BXK flog nur für die KLM

Der Erstflug der PH-BXK fand am 8. August 2000 statt. Nur einen Monat später wurde sie an die KLM übergeben. Diese 737-800 war während ihrer gesamten Lebensdauer ausschließlich bei KLM im Einsatz. AELS baut alle noch brauchbaren Teile des Flugzeugs aus und wird die Reste des Flugzeugs dann verschrotten.

Als nächstes Flugzeug folgt die Boeing 737-800 PH-BXL. Sie wird Anfang 2026 außer Dienst gestellt. Es ist derzeit allerdings noch nicht klar, ob sie auch zu AELS am Flughafen Twente überführt wird. Die KLM betreibt derzeit noch 41 Boeing 737, darunter sechs 737-700, 30 737-800 und fünf 737-900. Im Laufe der Jahre gehörten nicht weniger als 72 Flugzeuge der 737NG-Familie zur Flotte der KLM. 30 dieser Boeing 737 wurden schon vor Jahren verkauft beziehungsweise an die Transavia abgegeben.

Bob Fischer

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

AELS verwertet bereits das 25. Flugzeug

AELS zerlegt in Twente einen Airbus A318 von Air France

AELS schlachtet einen Airbus A330-Prototyp aus

 

Über Bob Fischer

zum Aerobuzz.de
Bob Fischer ist PPL-Inhaber mit diversen Ratings. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Luftfahrtmagazinen auf der ganzen Welt. Bob hat eine große Erfahrung in Air-to-air-Fotografie mit Jets, Kolbenmotor- und Turbopropflugzeugen. Er hat mehr als 40 Jahre für der CAA-NL gearbeitet, sein letzter Job war Inspekteur für Flugausbildung in den Niederlanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.