Homepage » Luftverkehr » Luxair bereitet sich auf die Ankunft der Embraer E195-E2 vor

Luxair bereitet sich auf die Ankunft der Embraer E195-E2 vor

Die Flottenerneuerung der Luxair schreitet voran: Noch vor Ende dieses Jahres soll die erste Embraer E195-E2 in Luxemburg eintreffen. Ab Januar soll sie in den Liniendienst gehen.

5.09.2025

Luxair hatte im Dezember 2024 zwei Optionen für Embraer E195-E2 in Festbestellungen umgewandelt. © Embraer

Luxair, die Fluggesellschaft des Großherzogtums Luxemburg, hatte im Oktober 2023 vier Embraer E195-E2-Regionaljets beim brasilianischen Hersteller Embraer in Auftrag gegeben und diese Bestellung im Dezember vergangenen Jahres durch die Umwandlung von zwei Optionen noch erweitert.

Vor Ende dieses Jahres steht die Auslieferung des ersten Flugzeugs nun an, teilte die Airline mit. Dies sei ein erster Schritt in einem langfristigen Flottenerneuerungsprogramm. Die erste E195-E2 der Luxair befinde sich im Werk in São José dos Campos in Brasilien in den letzten Phasen der Endmontage. Luxair plant, die Linienflüge mit dem Flugzeug im Januar 2026 aufzunehmen.

Gilles Feith, der Hauptgeschäftsführer (CEO) der Luxair, sagte: „Die Ankunft unserer ersten E195-E2 wird ein Meilenstein für Luxair und für Luxemburg sein. Sie vereint Nachhaltigkeit, Effizienz und mehr Komfort für unsere Passagiere und stellt gleichzeitig unsere aufgefrischte Markenidentität vor – ein starkes Statement für unsere Ambitionen für die Zukunft.“

Die Luxair hält neben sechs Festbestellungen auch noch drei Optionen für die Embraer E195-E2.

Bob Fischer

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Luxair erweitert ihre Boeing 737 MAX-Flotte

Luxair ist europäischer Erstkunde für die Boeing 737-7

Die Luxair bestellt Embraer E195-E2

 

Über Bob Fischer

zum Aerobuzz.de
Bob Fischer ist PPL-Inhaber mit diversen Ratings. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Luftfahrtmagazinen auf der ganzen Welt. Bob hat eine große Erfahrung in Air-to-air-Fotografie mit Jets, Kolbenmotor- und Turbopropflugzeugen. Er hat mehr als 40 Jahre für der CAA-NL gearbeitet, sein letzter Job war Inspekteur für Flugausbildung in den Niederlanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.