Das 1992 gegründete kanadische Luftfahrtunternehmen Nolinor Aviation bietet Passagier- und Frachtflüge an. Dabei setzt es eine Flotte von Boeing 737 ein, darunter auch noch die Boeing 737-200, da diese über die Zulassung für den Betrieb von unvorbereiteten Pisten verfügt. Nun hat das Unternehmen angekündigt, mehrere Frachtflugzeuge des Typs Kona vom Start-up-Flugzeugbauer Natilus aus San Diego im US-Bundesstaat Kalifornien zu kaufen. Dafür hat sich Nolinor Aviation eine ungenannte Zahl von Produktionspositionen gesichert. Das nach dem Blended-Wing-Body-Konzept (BWB) ausgelegte Flugzeug soll besonders sparsam...
Homepage » Luftverkehr »
Nolinor Aviation will Blended Wing Body-Frachter von Natilus kaufen
Blended Wing Body-Flugzeuge versprechen eine drastische Reduzierung des Treibstoffverbrauchs. Mit Nolinor Aviation hat sich nun ein Kunde für das Frachtflugzeug Kona von Natilus zu erkennen gegeben.

Nolinor Aviation will die Kona von Natilus als Frachtflugzeug in Kanada einsetzen. © Nolinor Aviation
zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.