Anlässlich von Reisen hochrangiger Politiker werden regelmäßig große Industrieaufträge unterzeichnet, um die innigen Beziehungen der besuchten Länder mit dem Land des Besuchenden unter Beweis zu stellen. Die Reise des derzeitigen US-Präsidenten Trump im Mittleren Osten macht dabei keine Ausnahme.
Während des offiziellen Staatsbesuchs in Doha, der Hauptstadt des Emirats Katar, unterzeichnete der staatliche Carrier von Katar, Qatar Airways, einen Auftrag, der an Superlativen kaum zu überbieten ist. Qatar Airways hat feste Verträge für 130 Boeing 787 Dreamliner und feste Bestellungen für 30 Boeing 777-9 unterschrieben. Darüber hinaus zeichnete der Carrier Optionen für 50 weitere Boeing-Großraumflugzeuge der Typen 777X und 787.
Boeing-Präsident und CEO Kelly Ortberg (li.) unterschreibt unter den gelangweilten Blicken von Donald J. Trump den Mega-Auftrag von Qatar Airways. Scheich Tamim bin Hamad Al Thani, der Emir von Katar, ist deutlich besserer Laune. Ganz rechts unterzeichnet Qatar Airways Group Chief Executive Officer Engr. Badr Mohammed Al-Meer den Vertrag. © Qatari Amiri Diwan
Dieser Auftrag ist der größte Auftrag für Widebodies, den Boeing nach eigenen Angaben jemals von einem einzigen Kunden erhalten hat und der größte Flugzeugauftrag, den Qatar Airways jemals erteilt hat.
Über den Auftragswert gibt es verschiedene Angaben, aber der Wert der Flugzeuge liegt laut Listenpreisen bei mindestens 96 Milliarden US-Dollar. Bei solchen Großaufträgen sind allerdings deutliche Preisnachlässe üblich.
Größter Auftrag in der Geschichte von Qatar Airways
Unter den Augen von Scheich Tamim bin Hamad Al Thani, dem Emir von Katar, und Donald Trump unterzeichneten Boeing-CEO Kelly Ortberg und der CEO (Hauptgeschäftsführer) von Qatar Airways, Engr. Badr Al Mohammed Al-Meer, den Mega-Auftrag. Dieser Auftrag, so kündigte Boeing es an, unterstütze in den Vereinigten Staaten fast 400.000 Arbeitsplätze.
Stephanie Pope, die Hauptgeschäftsführerin (CEO) und Präsidentin der Boeing-Zivilluftfahrtsparte Boeing Commercial Airplanes, sagte: „Wir fühlen uns zutiefst geehrt, dass Qatar Airways Boeing diesen Rekordauftrag erteilt hat, der ihre künftige Flotte mit unserer marktführenden Großraumflugzeugfamilie im Zentrum festigt. Unser Team freut sich darauf, die 787 und 777 für Qatar Airways bis ins nächste Jahrzehnt hinein zu bauen, wenn sie mehr Menschen und Unternehmen auf der ganzen Welt mit unübertroffener Effizienz und Komfort verbinden.“
Bei den Triebwerken hat sich Qatar Airways für den Hersteller GE Aerospace als Lieferanten entschieden. Die Airline hat feste Aufträge für rund 320 Turbofans der Typen GE9X (60 für die 777) und GEnx (260 für die Boeing 787 Dreamliner) erteilt und Optionen für weitere Triebwerke gezeichnet.
Volker K. Thomalla
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Qatar Airways outet sich als Kunde für weitere Boeing 777-9
Qatar Airways ist Erstkunde für die Mammoth Freighters 777-200LRMF
Qatar Airways lässt Boeing 777 in Toulouse im Retro-Look lackieren