Homepage » Luftverkehr » Transavias Retro-Airbus A321neo ist in Amsterdam gelandet

Transavias Retro-Airbus A321neo ist in Amsterdam gelandet

Die niederländische Fluggesellschaft Transavia feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen. Um an das Jubiläum zu erinnern, hat sie einen brandneuen Airbus A321neo mit einer Sonderlackierung versehen lassen. Der Jet wurde nun ausgeliefert.

26.07.2025

Am 25. Juli 2025 überführte eine Transavia-Crew die PH-YHD von Hamburg-Finkenwerder nach Amsterdam-Schiphol. © Transavia

Pünktlich zum Jubiläum der Fluggesellschaft Transavia ist der Retro-Airbus A321neo der Air France-KLM-Tochter auf dem Flughafen Amsterdam-Schiphol gelandet. Der von zwei LEAP-1A-Turbofans von CFM International angetriebene Airbus A321neo kam aus Hamburg-Finkenwerder und trug auf diesem Flug die Flugnummer HV1965 – eine Anspielung auf das Gründungsjahr der Transavia. Der Single Aisle Jet mit dem Kennzeichen PH-YHD und der Hersteller-Seriennummer MSN12652 ist mit einer Sonderlackierung versehen, die an die Lackierung der Transavia Holland aus den sechziger Jahren angelehnt ist.

Transavia betrieb in den sechziger Jahren eine Flotte von Douglas DC-6. © Transavia

Der Designer des originalen Transavia-Farbschemas, der mittlerweile 92-jährige Thijs Postma, war bei der Ankunft des Retro-Jets anwesend sein, um sein Design von damals mit eigenen Augen an der modernen A321neo zu bestaunen.

Der Retro-Airbus startete noch am selben Tag zum ersten kommerziellen Flug: um 18.20 Uhr verließ das Flugzeug als Flug HV5357 Amsterdam-Schiphol mit Ziel Faro in Portugal. Später am Abend kehrte es als HV5358 nach Schiphol zurück.

Am 9. Juli 2025 startete der Retro-Airbus A321neo der Transavia Holland in Hamburg-Finkenwerder zu seinem Erstflug. © Airbus

Marcel de Nooijer, der CEO (Hauptgeschäftsführer) von Transavia, sagte: „Dieser Retro-Airbus zeigt mit Stolz, wo Transavia herkommt und wo wir hingehen: vorwärts, mit Ambition und einem Augenmerk auf Nachhaltigkeit. Seit 60 Jahren machen wir das Fliegen für alle zugänglich. Jährlich reisen mehr als neun Millionen Passagiere mit Transavia, oft für Urlaub oder um die Familie im Ausland zu besuchen. Und das werden wir weiterhin tun; heute, morgen und in der Zukunft.

Transavia ersetzt in den kommenden Jahren schrittweise alle Boeing 737 durch leisere und sparsamere Airbus A320neo und A321neo. Bis 2031 wird die gesamte Flotte erneuert sein. Die Retro-Maschine ist bereits der zwölfte Airbus A321neo in der Flotte niederländische Low-Cost-Airline.

Bob Fischer

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Der Transavia-Retro-Airbus A321neo nimmt Gestalt an

Transavia-Flugschüler fliegen zum ersten Mal elektrisch

Erste A321neo für Transavia ist in Amsterdam gelandet

Erste A320neo für Transavia France ausgeliefert

Über Bob Fischer

zum Aerobuzz.de
Bob Fischer ist PPL-Inhaber mit diversen Ratings. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Luftfahrtmagazinen auf der ganzen Welt. Bob hat eine große Erfahrung in Air-to-air-Fotografie mit Jets, Kolbenmotor- und Turbopropflugzeugen. Er hat mehr als 40 Jahre für der CAA-NL gearbeitet, sein letzter Job war Inspekteur für Flugausbildung in den Niederlanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.