Homepage » Militär - news » Dänemark beschafft vier MQ-9B SkyGuardian

Mit Dänemark hat sich ein weiteres europäisches Land für die Beschaffung der MQ-9B SkyGuardian-Drohne von General Atomics Aeronautical Systems, Inc entschieden. Für Einsätze in Grönland und der Arktis werden die Fluggeräte mit Sonderausrüstung versehen.

30.07.2025

Dänemark hat sich mit der Bestellung von vier MQ-9B in die Kundenliste für die Drohne eingetragen. © Danish Ministry of Defence / FMI

Dänemark hat in Zusammenarbeit mit der NATO Support and Procurement Agency (NSPA) vier Drohnen des Typs MQ-9B SkyGuardian beim Hersteller General Atomics Aeronautical Systems, Inc. (GA-ASI) aus San Diego im US-Bundesstaat Kalifornien in Auftrag gegeben. Bei den Drohnen handelt es sich um ferngesteuerte Fluggeräte, so genannte RPAS (Remotely Piloted Aircraft). Dänemark hat auch drei Bodenstationen zur Steuerung der Fluggeräte mitbestellt.

Die dänsichen SkyGuardian werden mit Enteisungssystemen ausgerüstet, da sie sowohl über der Ostsee als auch über dem Nordatlantik und in der Arktis zum Einsatz kommen sollen. Die dänischen MQ-9B werden auch über Sensoren zum Erkennen und Ausweichen von anderen Luftfahrzeugen verfügen, so dass sie auch im zivilen Luftraum legal fliegen dürfen.

Einsätze im Baltikum und in der Arktis

David R. Alexander, der Präsident von GA-ASI, sagte: „Es war ein sehr produktives Jahr für unsere MQ-9B-Plattformen. Zunächst haben wir die MTC-Zertifizierung erhalten, und nun haben wir neben Großbritannien, Belgien und Polen auch Dänemark als MQ-9B-Kunden in Europa hinzugewonnen. Ich bin davon überzeugt, dass die ausgedehnten Gewässer der Nordsee, der Norwegischen See und der Ostsee in den nordischen Ländern die MQ-9B zu einem sehr effektiven Instrument für die nationale Seeüberwachung und -sicherheit machen.“

Nach Angaben des Herstellers ist die MQ-9B SkyGuardian ist das erste und einzige unbemannte System, das Multi-Domain-Aufklärung, Überwachung, Aufklärung und Zielerfassung (ISR&T) als interne Nutzlast bietet, mit der auch die Meeresoberfläche und die Tiefen des Ozeans zur Unterstützung von Flottenoperationen abgesucht werden können. MQ-9B könne auch mit einer Reihe von Nutzlasten ausgestattet werden, darunter ein maritimes Überwachungspaket mit einem 360-Grad-Marineradar und/oder Sonarbojen-Abwurfbehältern.

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Saab und GA-ASI bauen die MQ-9B zur Frühwarndrohne um

Polen kauft MQ-9B SkyGuardian-Drohnen

Indien darf bis zu 31 MQ-9B-Kampfdrohnen beschaffen

General Atomics wagt Transatlantikflug mit MQ-9B-Drohne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.