Das Erdkampf-Unterstützungflugzeug Fairchild A-10 Thunderbolt II – das von seinen Besatzungen „Warthog“ (Warzenschwein) genannt wird – hat bei der US Air Force keine Zukunft mehr, obwohl ein Teil der Flotte derzeit noch mit neuen Tragflächen ausgerüstet wird. Bei einem Symposium der Air and Space Force Association in Aurora im US-Bundesstaat Colorado in der vergangenen Woche sagte der Generalstabschef der US Air Force, General Charles Q. Brown, dass die aktive A-10-Flotte bereits in diesem Jahr von 281 Flugzeugen auf 260 reduziert werde.
A-10 Thunderbolt II
Die A-10C des 122nd Fighter Wing werden 2022 durch F-16 ersetzt. © Air National Guard/Vincent De Groot
Die 163rd Fighter Squadron der Indiana Air National Guard wird in diesem Jahr von der A-10 auf die F-16 umsteigen. „In den nächsten fünf bis sechs Jahren werden wir die A-10 aus unserem Inventar entfernt haben“, sagte der USAF-Chef. Die A-10 erfülle nur eine einzige Rolle und daher in ihren Fähigkeiten zu limitiert. Sie sei ein großartiges Flugzeug in einem nicht-umkämpften Luftraum. Aber in künftigen Konflikten benötige man Flugzeuge, die mehrere Rollen erfüllen könnten.
Die USAF beobachtet den Krieg in der Ukraine genau und analysiert die dort eingesetzten Waffen und Taktiken. Die dort von beiden Seiten eingesetzten Su-25 – das sowjetische Gegenstück zur A-10 – ist dort das Flugzeugmuster mit den höchsten Verlusten. Die USAF schätzt die Überlebensfähigkeit der A-10 in einem Konflikt mit einem fortschrittlich ausgerüsteten Gegner als gering ein.
Die US-Luftstreitkräfte wollten die A-10 schon mehrfach ausmustern, aber diese Pläne wurden jedes Mal durch den US-Kongress gestoppt. Nun scheint das Ende des Musters , das 1976 von der US Air Force in Dienst gestellt wurde, tatsächlich eingeläutet. Die A-10 hatte ihre Fähigkeiten im Golfkrieg und in Afghanistan unter Beweis gestellt, allerdings verfügten die Alliierten bei diesen Konflikten immer über die Lufthoheit.
Bob Fischer
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
USAF-Pilot erreicht 7.000 Flugstunden auf der A-10C Thunderbolt II