Am 12. Februar 2025 ist gegen 10.15 Uhr Ortszeit eine Boeing EA-18G Growler der U.S. Navy nach einem Durchstartmanöver abgestürzt. Das zum Electronic Attack Squadron (VAQ) 135 gehörende Flugzeug mit dem taktischen Kennzeichen NL-520 stützte aus noch ungeklärter Ursache in die Bucht von San Diego und wurde dabei zerstört. Die zweiköpfige Crew konnte sich mit dem Schleudersitz retten und wurde schnell geborgen. Die Rettungsmannschaften brachten die beiden Crewmitglieder zur Untersuchung in ein Krankenhaus.
Zweiter Absturz in fünf Monaten
Die VAQ 135 „Black Ravens“ ist auf dem Stützpunkt Whidbey Island im US-Bundesstaat Washington stationiert. Erst im Oktober 2024 hatte die U.S. Navy eine EA-18G Growler durch Absturz verloren. Seinerzeit waren beide Crewmitglieder bei dem Absturz unweit des Mount Rainiers im US-Bundesstaat Washington ums Leben gekommen.
Die U.S. Navy hatte die EA-18G Growler als Spezialversion der F/A-18F zur elektronischen Kampfführung entwickeln lassen. 2006 flog die Growler zum ersten Mal, im Herbst 2009 wurde sie in Dienst gestellt. Bislang hat Boeing über 180 Exemplare des Musters gebaut. Der derzeit einzige Exportkunde ist Australien.
Volker K. Thomalla
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Weitere Berichte zur militärischen Flugsicherheit:
Zweiter Fighter-Absturz auf der Eglin Air Force Base in fünf Tagen
Lockheed Martins Auto GCAS-System hat neun Abstürze verhindert
Russische Su-27 und MQ-9 der USAF kollidieren über dem Schwarzen Meer