Die französische Armée de l’Air et de l’Espace hat gestern den ersten von zwei gebrauchten Airbus A330-200 in Empfang genommen, die sie Ende August gekauft hat. Die beiden Großraumflugzeuge sollen – zusammen mit einem dritten, als Neuflugzeug von Airbus gekauften Exemplar – zwei Airbus A340 bei der Transportstaffel ET3/60 Estérel ablösen. Die beiden Vierstrahler werden nur noch bis Ende dieses Jahres genutzt und dann außer Dienst gestellt.
Flugerprobung vor der Indienststellung
Jetzt führt die für die Zulassung von militärischen Luftfahrzeugen zuständige Behörde CEAM (Centre d’expertise aérienne militaire) eine kurze Flugerprobung mit der A330 durch, damit sie schnellstmöglich an die ET 3/60 übergeben werden kann. Im Rahmen dieser Erprobung werden die Betriebshandbücher ergänzt, die Schnittstellen für die Missionsvorbereitung und den Ground Support geprüft und die notwendigen Wartungsverträge geschlossen.
Es ist geplant, die gebrauchten A330-200 der Armée de l’Air et de l’Espace zu einem späteren Zeitpunkt in A330 MRTT umzubauen. © Armée de l’Air et de l’Espace
Die Flugzeuge des ET 3/60 Esterel sind auf dem Flughafen Paris Roissy Charles de Gaulle stationiert, da sie den Transport des französischen Staatspräsidenten und anderer Regierungsmitglieder durchführen, vergleichbar mit der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung in Deutschland. Der zweite gebrauchte Airbus A330-200 ist für Mitte Dezember nach Abschluss der Umbauten und der Neulackierung zur Auslieferung vorgesehen.
Es ist geplant, dass alle drei Airbus A330 der ET 3/60 in naher Zukunft zu A330 MRTT modifiziert werden, um die Tankerflotte der Armée de l’Air et de l’Espace ergänzen.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
USAF finanziert Studien für überschallschnelle Air Force One