Nach Angaben der in Irland erscheinenden Tageszeitung „The Irish Times” hat die irische Regierung angekündigt, 2,5 Milliarden Euro in den Kauf von Kampfflugzeugen und den Aufbau des ersten nationalen Radarnetzes des Landes zu investieren. Damit würde die jahrzehntelange Abhängigkeit vom Vereinigten Königreich beim Schutz des irischen Luftraums beendet. Irland betreibt seit 1998 keine eigenen Kampfflugzeuge mehr, als die sieben Fouga CM.170 Magister außer Dienst gestellt und an Museen abgegeben wurden. Seitdem verlässt sich das EU-Mitglied Irland auf ein bilaterales Abkommen...
Irland will wieder Kampfflugzeuge beschaffen
Der irische Verteidigungsminister Simon Harris hat die Pläne seines Landes konkretisiert, wieder Kampfflugzeuge mit Strahlantrieb zu beschaffen. Irland müsse in der Lage sein, Gegner zu entdecken und abzuschrecken. Dazu muss das Verteidigungsbudget in den nächsten Jahren verdreifacht werden.

Das Irish Air Corps hatte seine letzten strahlgetriebenen Kampfflugzeuge vom Typ Fouga Magister 1998 ausgemustert. © Emiel Sloot