Homepage » Militär - news » Niederlande beteiligen sich an der Entwicklung von Begleitdrohnen

Niederlande beteiligen sich an der Entwicklung von Begleitdrohnen

Die Niederlande nehmen am Collaborative Combat Aircraft (CCA)-Programm der U.S. Air Force teil. Sie haben jetzt eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.

20.10.2025

Begleitdrohnen wie die XQ-85 Valkyrie (vorne) oder die Fury von Anduril (hinten) können die Wirksamkeit moderner Fighter deutlich steigern. © Mediacentrum Defensie

Beim CCA-Programm handelt es sich um eine Initiative zur Entwicklung autonomer unbemannter Flugsysteme, die bemannte Kampfflugzeuge begleiten und von den Fighter-Crews kontrolliert werden. Staatssekretär Gijs Tuinman unterzeichnete die Absichtserklärung am Donnerstag, den 16. Oktober 2025 in der niederländischen Botschaft in Washington, D.C.

„Mit der Unterzeichnung zeigen die Niederlande, dass sie Schritte in Sachen Innovation und Zusammenarbeit im Bereich unbemannter Systeme unternehmen wollen. Dies ist einer der fünf Kernbereiche der im April eingeführten Verteidigungsstrategie für Industrie und Innovation. Da die Niederlande nun an dieser amerikanischen Entwicklung teilnehmen, nutzen sie die Chance, eine Vorreiterrolle zu übernehmen“, teilte das Verteidigungsministerium der Niederlande mit.

Begleitdrohnen übernehmen riskante Missionen

Begleitdrohnen wie die Fury von Anduril oder die XQ-58 Valkyrie von Kratos Defense können die Effektivität bemannter Kampfflugzeuge wie der F-35 Lightning deutlich steigern. Dies betrifft beispielsweise eine größere Sensorreichweite, zusätzliche Waffen und die Durchführung der riskantesten Missionen über feindlichem Territorium. Solche Fähigkeiten sind durch Drohnen schneller und kostengünstiger herzustellen als in bemannten Kampfflugzeugen Die Royal Netherlands Air Force hat 46 F-35A in Auftrag gegeben und wird sechs zusätzliche Exemplare des Stealth Fighters ordern.

Die Niederlande arbeiten außerdem mit General Atomics Aeronautical Systems (GA-ASI) zusammen, um kleinere unbemannte Systeme zu entwickeln. Diese können für ISR-Funktionen genutzt werden: Nachrichtendienste, Überwachung und Aufklärung.

Bob Fischer

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Die Niederlande bestellen zusätzliche F-35A und MQ-9 Reaper

Lockheed Martin präsentiert die Begleitdrohne Vectis

U.S. Air Force lässt autonome Begleitdrohnen mit F-16 und F-15 fliegen

Airbus stellt Wingman-Kampfdrohne auf der ILA vor

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.