Homepage » Militär - news » Schweden hat die Embraer C-390 bestellt

Schweden hat die Embraer C-390 bestellt

Die schwedische Rüstungsbeschaffungsbehörde hat sich Fertigungsslots für den Militärtransporter Embraer C-390 Millennium gesichert. Schweden will der Beschaffungsgemeinschaft der Niederlands und Österreichs für das Muster beitreten.

2.04.2025

Schweden hat im April 2025 den Beschaffungsvertrag für vier C-390 Millennium als Ersatz für die C-130H Hercules unterschrieben. © Embraer

Nachdem sich der zweistrahlige Militärtransporter C-390 Millennium des brasilianischen Herstellers Embraer im vergangenen Herbst bei der Ausschreibung der schwedischen Rüstungsbeschaffungsbehörde für einen Nachfolger der betagten C-130H Hercules der schwedischen Luftstreitkräfte (Flygvapnet) durchgesetzt hatte, ist die Beschaffung nun einen Schritt weiter vorangekommen. Schweden hat sich durch einen entsprechenden Vertrag mit Embraer nun die notwendigen Produktionsslots für die geplanten vier Flugzeuge gesichert. Dies gaben der schwedische Staatssekretär für Verteidigung, Peter Sandwall, und Bosco da Costa Junior, der Präsident und CEO (Hauptgeschäftsführer) von Embraer Defense & Security, im Rahmen der Messe LAAD Defence & Security 2025 in Rio de Janeiro in Brasilien bekannt.

Sandwall sagte: „Wir sind stolz darauf, einen bedeutenden Schritt zur Beschaffung dieses interoperablen NATO-Flugzeugs der nächsten Generation zu machen. Die Fähigkeit der C-390, ihre Aufgaben in schwierigen Umgebungen jederzeit und überall zu erfüllen, wird eine willkommene Verbesserung für Schwedens Verteidigung sein und effektive Operationen für die kommenden Jahrzehnte sicherstellen.“

Schweden benötigt vier C-390

Schweden beabsichtigt, der Beschaffungsgemeinschaft der Niederlande und Österreichs beizutreten, die ebenfalls die C-390 Millennium in Auftrag gegeben haben. Bosco da Costa sagte: „Die Zusage Schwedens, vier C-390 Millennium zu beschaffen, stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Verbesserung der operativen Fähigkeiten der schwedischen Luftstreitkräfte dar. Diese Flugzeuge der nächsten Generation werden nicht nur Schwedens militärische Transporteffizienz steigern, sondern auch die bestehenden europäischen Synergien in den Bereichen Interoperabilität, Ausbildung und Lebenszyklusunterstützung nutzen. Embraer wird auch weiterhin die Anforderungen Schwedens durch die Lieferung von militärischen Transportflugzeugen der Spitzenklasse erfüllen und sicherstellen, dass die schwedischen Luftstreitkräfte ihre anspruchsvollsten Missionen mit Bravour erfüllen können.“

Durch die Beschaffungsentscheidung weiten Schweden und Brasilien ihre Zusammenarbeit bei Rüstungsprojekten deutlich aus. Brasilien hatte 2014 insgesamt 36 Saab Gripen-Kampfflugzeuge bestellt, von denen 13 in Schweden gebaut wurden und die restlichen 23 Exemplare in Brasilien. Die ersten beiden Saab Gripen E – die in Brasilien F-39E heißen – trafen Anfang April 2022 in Brasilien ein.

Bob Fischer

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Embraer bietet Polen KC-390-Endmontagelinie an

Embraer beginnt mit der Montage der ersten C-390 für Österreich

Embraer feiert zehn Jahre Erstflug der KC-390 Millennium

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..