Die Royal New Zealand Air Force (RNZAF) hat – wie im August dieses Jahres angekündigt –den Vertrag zur Beschaffung von zwei Airbus A321XLR unterschrieben.Die Flugzeuge werden im Rahmen eines sechsjährigen Leasing-Kauf-Vertrags mit der US-amerikanischen Air Lease Corporation (ALC) erworben. Die Flugzeuge sollen ab 2028 zur Verfügung stehen. Sie werden auf der RNZAF Basis Auckland in der Nähe der größten Stadt der Südsee-Republik stationiert und werden von der No. 40 Squadron betrieben.
Der Chief of Air Force, Air Vice Marshall Darryn Webb, sagte: „Der strategische Lufttransport spielt für ein Land wie Neuseeland eine entscheidende Rolle – die Reaktion auf Ereignisse jeglicher Art, sei es humanitäre Hilfe, die Entsendung von Verteidigungspersonal oder wichtige Handelsdelegationen, wird das Interesse Neuseelands weiter stärken. Die besonders große Reichweite des Airbus A321XLR wird auch unsere Fähigkeit verbessern, wichtige Missionen in der Antarktis mit größerer Sicherheit und Zuverlässigkeit durchzuführen.“
Große Reichweite war ein wichtiger Faktor
Die neuseeländische Regierung hatte sich für das Muster vor allem wegen der Reichweite von 4.700 nautischen Meilen (8.704 Kilometer) entschieden. Die Flugzeuge werden mit 120 Sitzen für Passagiere bestuhlt. Anlässlich der jetzigen Vertragsunterzeichnung hat die RNZAF auch die Lackierung ihrer künftigen A321XLR vorgestellt.
Sie werden komplett grau lackiert und erhalten riesige Kokarden mit dem Kiwi im Zentrum auf der rechten und linken Rumpfseite. Unter dem Rumpf wird ebenfalls eine RNZAF-Kokarde lackiert und durch die Abkürzung „RNZAF“ ergänzt. Die nationale Kokarde Neuseelands wird auch die Außenseite der Winglets der neuen Transportflugzeuge der Royal New Zealand Air Force zieren.
Bob Fischer
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
C-130J der RNZAF fliegt MedEvac-Mission bei Nacht in der Antarktis
Dienstbeginn für die C-130J bei der Royal New Zealand Air Force