Homepage » Militär - news » U.S. Air Force lässt autonome Begleitdrohnen mit F-16 und F-15 fliegen

U.S. Air Force lässt autonome Begleitdrohnen mit F-16 und F-15 fliegen

Die Idee, autonome und bemannte Fluggeräte zusammen in einen Luftkampf zu schicken, könnte einem Science-Fiction-Film entsprungen sein. Dennoch wird sie in naher Zukunft Realität. Die U.S. Air Force hat jetzt F-16 und F-15 zusammen mit je zwei XQ-58A in Luftkampfszenarien getestet.

10.07.2025

Die XQ-58A-Drohne der Firma Kratos fliegt autonom. © U.S. Air Force / Ilka Cole

Drohnen spielen eine zunehmend bedeutende Rolle bei militärischen Planungen und bei militärischen Operationen. Viele Unternehmen und Streitkräfte auf der ganzen Welt arbeiten derzeit an Projekten zur Zusammenarbeit zwischen bemannten und unbemannten Luftfahrzeugen.

Die U.S. Air Force hat jetzt erstmalig autonome Begleitdrohnen des Typs XQ-58A Valkyrie des US-Herstellers Kratos im Rahmen eines Testfluges zusammen mit Kampfflugzeugen des Typs F-16C Fighting Falcon und F-15E Strike Eagle fliegen lassen. Der Test fand im Luftraum nahe der Eglin Air Force Base in Nordwesten des US-Bundesstaates Florida statt. Dabei ging es aber nicht um reine Formationsflüge. Die Fightercrews kontrollierten bei diesem Testflug je zwei Begleitdrohnen ACP (Autonomus Collaborative Platforms) in Luftkampfszenarien.

Künftige Luftkampfszenarien werden komplexer

General Ken Wilsbach, der Commander des Air Combat Command der U.S. Air Force, sagte: „Dieser Test mit ACPs geht direkt auf die sich wandelnden Anforderungen der modernen Kriegsführung und die Bedürfnisse unserer Soldaten ein. Wir setzen uns für Innovation und die Integration von ACPs durch solche anspruchsvollen, bedienerorientierten Bewertungen ein, die es uns ermöglichen, schnell zu lernen und unsere Mensch-Maschine-Teams zu verbessern. Dieser Ansatz ist von grundlegender Bedeutung, um unsere Kampffähigkeiten zu verbessern, die Luftüberlegenheit aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass wir die gemeinsamen Streitkräfte in komplexen zukünftigen Umgebungen effektiv unterstützen können.“

In die Tests eingebunden war neben verschiedenen Air-Force-Forschungsabteilungen auch die U.S. Navy, da man einen gemeinsamen Lösungsansatz für die US-Streitkräfte erreichen will.

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

General Atomics testet Multi-Plattform-Sensor-Kooperation

E-7A und MQ-28 Ghost Bat der RAAF fliegen gemeinsame Mission

Singapur und Airbus kooperieren bei Hubschrauber-Drohnen-Tests

SIRTAP-Drohne beginnt in Kürze mit den Bodentests

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..