Die United States Air Force hat am Osterwochenende acht F-35A Lightning II von der 388th und 419th Fighter Wing von der Hill Air Force Base im US-Bundesstaat Utah nach Europa verlegt. Während des Ferryfluges wurden die Joint Strike Fighter von Tankflugzeugen betankt, die von vier verschiedenen Flugplätzen entlang der Route gestartet waren. Zur logistischen Unterstützung der Verlegung hatte die US Air Force Frachtflugzeuge vom Typ C-17 sowie C-5 eingesetzt. Die F-35A werden für mehrere Wochen auf verschiedenen Fliegerhorsten in Europa stationiert sein. Nach Angaben des Pentagons trainieren sie von dort aus mit anderen Einheiten der US Air Force sowie mit den Luftstreitkräften verbündeter Nationen. Die Verlegung erfolgt im Rahmen der „European Reassurance Initiative“, mit der die US-Regierung den europäischen NATO-Partnern im Osten Europas ihre Bündistreue zeigen will.
Die US Air Force hob in der Bekanntmachung hervor, dass diese, lange geplante Verlegung zu Trainingszwecken ein weiterer wichtiger Meilenstein im F-35-Programm sei. Die Verlegung diene auch dazu, die Fähigkeiten dieses Fighters der fünften Generation zu zeigen. Mit der Verlegung wollen die US-Streitkräfte auch die Voraussetzungen für eine Stationierung von F-35A Lightning II in Europa konkretisieren. Ab 2020 sollen Flugzeuge dieses Musters dauerhaft in Europa stationiert werden.
Bob Fischer