Die französische Armée de l’Air nutzen ihre neuen Transportflugzeuge vom Typ Airbus A400M intensiv: Kürzlich hat das Transportgeschwader Escadron de Transport 1/61 (ET1/61) „Touraine“ aus Orléans die 10.000. Flugstunde der französischen Streitkräfte mit dem Airbus A400M erfolgreich absolviert. Der Flug, auf dem die Jubiläums-Flugstunde geloggt wurde, fand im Rahmen der Operation Barkhane in Afrika statt. Mit der Operation Barkhane in der südlichen Sahelzone will Frankreich mit militärischen Mitteln verhindern, dass die überregionalen Transitrouten in der Sahel-Zone ein Rückzugsort des globalen Jihadismus werden.
Ein Airbus A400M der Armée de l’Air hat Hilfsmittel nach Lombok in Indonesien geliefert. © Airbus
Frankreich hat das Flugzeug auch bereits auf humanitären Missionen eingesetzt. Ende August dieses Jahres flog ein Airbus A400M der Armée de l’Air 24 Tonnen Hilfsmaterial nach Lombok in Indonesien, um die von einem schweren Erdbeben betroffene Region zu unterstützen. Neben medizinischen Hilfsmitteln brachte der Transporter auch verzinkte Dachplatten, damit sich die Bewohner von zerstörten Häusern vor dem dort herrschenden Regen schützen können.
Frankreich war Erstnutzer der A400M
Frankreich war die erste Nation, die den Airbus A400M in Dienst gestellt hat. Seit der Erstauslieferung an die Armée de l’Air im August 2013 hat Frankreich bislang 14 ihrer insgesamt 50 bestellte Flugzeuge abgenommen.
Airbus liegen momentan feste Bestellungen für 174 A400M vor. 67 dieser Flugzeuge sind bereits an Kunden übergeben. Deutschland und Großbritannien haben mit jeweils 20 Flugzeugen derzeit die größten Flotten dieses Musters.
A400M-Auftraggeber und Betreiber
Land | Bestellungen | Lieferungen |
Belgien | 7 | 0 |
Deutschland | 53 | 20 |
Frankreich | 50 | 14 |
Großbritannien | 22 | 20 |
Luxemburg | 1 | 0 |
Malaysia | 4 | 4 |
Spanien | 27 | 3 |
Türkei | 10 | 6 |
Summen | 174 | 67 |
Stand: 07.09.2018
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Weitere interessante Beiträge zur Armée de l’Air:
Die erste C-130J für die Armée de l’Air ist in Orléans gelandet