Airbus Helicopters Deutschland hat sich einen großen Service-Auftrag für die Wartung des Hubschraubers NH90 der Bundeswehr gesichert. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat einer Vorlage des Bundesverteidigungsministeriums (BMVg) zugestimmt, nach der Airbus Helicopters Deutschland in den nächsten zehn Jahren die großen planbaren Instandhaltungsarbeiten an den NH90 vornehmen wird. Das Auftragsvolumen beläuft sich nach heutigem Kenntnisstand auf rund 290 Millionen Euro.
Inspektionen erfolgen in Dresden
Die Wartung soll aber nicht in Donauwörth erfolgen, sondern in Dresden. Dadurch würde ein Beitrag zur Entlastung der bereits vorhandenen und stark ausgelasteten Instandhaltungskapazitäten der Airbus Helicopter geleistet werden, so das Verteidigungsministerium. Diese Kapazitäten könnten in Donauwörth für weitere Nach- und Umrüstungen beim NH90 beziehungsweise für andere Projekte (insbesondere Tiger) verwendet werden. Mit dem beabsichtigten Vertragsschluss werde ein erster Schritt zur Umsetzung eines „Performance Based Logistics“ (PBL)-Ansatzes erreicht.
Airbus Helicopters wird die planbaren Instandhaltungsarbeiten der NH90 der Bundeswehr in den nächsten zehn Jahren übernehmen. © Christian Thiel/Bundeswehr
Die NH90 der Bundeswehr werden nach sechs Jahren oder 600 Flugstunden für eine Inspektion fast komplett zerlegt. Das BMVg wird mit Airbus Helicopters Deutschland einen Vertrag abschließen, nach dem das Unternehmen die Maintenance als standardisierte Inspektionspakete mit einer vertraglich vereinbarten Durchlaufzeit erbringen soll.
Dadurch werde nach Angaben des Ministeriums die Dauer der Instandhaltungsmaßnahmen absehbar verkürzt und die Maßnahmen besser planbar. Gleichzeitig werde dadurch eigenes Personal entlastet, so dass sich die Heeresflieger stärker auf ihre Einsatzverpflichtung und die Erhöhung der Einsatzfähigkeit konzentrieren könnten.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?