Der Transporthubschrauber Sikorsky CH-53E Super Stallion steht beim U.S. Marine Corps (USMC) seit 1981 im Dienst. Nun hat das Naval Air Systems Command mitgeteilt, dass die CH-53E-Flotte des USMC die Marke von einer Million Flugstunden überschritten hat. Major Matthew Baumann, der stellvertretende Leiter des Programmbüros für die H-35 beim Naval Air Systems Command in Patuxent River, kommentierte den Meilenstein mit den Worten: „Die CH-53E hat mehr Arbeit erledigt als man jemals gedacht hätte.“
Sikorsky CH-53E
Die Sikorsky CH-53E ist der bislang schwerste Helikopter des U.S. Marine Corps. Er wird jetzt nach und nach durch die leistungsfähigere CH-53K King Stallion abgelöst. © Volker K. Thomalla
Derzeit umfasst die CH-53E-Flotte der Teilstreitkraft noch 142 Exemplare. Die ersten 25 dieser Hubschrauber sind bereits im Rahmen des „RESET“-Programms modernisiert worden und sollennoch bis mindestens 2032 dem Marine Corps zur Verfügung stehen. Das US Marine Corps nutzt das Muster für amphibische Landeoperationen, zum Transport von Truppen, Fahrzeugen und Material sowie bei Langstrecken-Infiltrierungsmissionen. Die CH-53E ist allerdings aufwendig zu warten: 2014 gab das US Marine Corps die Zahl der Wartungsstunden pro Flugstunde mit 44 an. Durch das RESET-Programm soll das Muster auch wartungsfreundlicher und damit kostengünstiger im Betrieb werden.
Auch wenn ein großer Teil der CH-53E-Flotte noch über ein Jahrzehnt im Einsatz stehen soll, wird mit der größeren und leistungsfähigeren CH-53K King Stallion derzeit gerade der Nachfolger des Hubschraubers an die Teilstreitkraft geliefert und getestet. Bis 2024 soll die CH-53K ihre Einsatzbereitschaft bei den Marines erreicht haben.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?