Das Großherzogtum Luxemburg hatte 2001 eine Rahmenvereinbarung mit Belgien unterzeichnet, nach der die beiden Staaten beim Betrieb des Airbus A400M zusammenarbeiten werden. Luxemburg hat ein Exemplar des europäischen Militärtransporters bestellt, Belgien sieben. Luxemburg stellt insgesamt drei Besatzungen für das Muster zur Verfügung, das auf der belgischen Basis Melsbroek stationiert wird. Das Land zahlt nach Angaben der Tageszeitung L’essentiel insgesamt 197,3 Millionen Euro (168,5 Millionen Kaufpreis plus 28,8 Millionen Euro Mehrwertsteuer) für das Flugzeug.
Endmontage begann im Februar
Im Februar dieses Jahres begann in Sevilla die Endmontage des Airbus A400M für Luxemburg. Im Mai war eine Delegation luxemburgischer Abgeordneter und Armeevertreter nach Spanien gereist, um die Arbeiten in Augenschein zu nehmen.
Nun ist die Endmontage des Transporters weitgehend abgeschlossen, und das Flugzeug (MSN104) ist aus der Endmontagehalle in den Lackierhangar umgezogen. Mitte nächsten Jahr soll die A400M an Luxemburg geliefert werden, die erste für Belgien (MSN106) soll wenige Monate später folgen. Das Verteidigungsministerium von Luxemburg erwartet die Einsatzbereitschaft des Flugzeugs für Anfang 2021.
A400M-Auslieferungen/Bestellungen
-
- Deutschland: 31/53
- Großbritannien: 20/22
- Frankreich: 16/50
- Türkei: 9/10
- Spanien: 5/27
- Malaysia: 4/4
- Belgien/Luxemburg 0/8
- gesamt: 85/174
Bob Fischer
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?