Am 23. Dezember ist der erste Eurofighter in der Konfiguration für die Kuwait Air Force vom Flugtestzentrum der Leonardo Aircraft Division in Turin-Caselle zu seinem ersten Flug gestartet. Das Flugzeug mit der internen Bezeichnung ISPA 6 (Instrumenten Series Production Aircraft) ist der erste Eurofighter mit dem Captor E-Scan-Radar sowie dem Baustandard Phase Enhancement P3b. Kuwait ist der Erstkunde für das Captor E-Scan-Radar mit aktiver elektronischer Strahlschwenkung. Auch Deutschland und das Vereinigte Königreich wollen das Captor E-Scan-Radar für ihre Flugzeuge beschaffen.
Modernste Version für Kuwait
Die Eurofighter Jagdflugzeug GmbH betont, dass es sich bei der Version für Kuwait um den modernsten Eurofighter handelt. Zwar testeten andere Eurofighter-Kunden auch einzelne Komponenten und Systeme dieser Konfiguration, aber nur Kuwait habe alle Komponenten auch bestellt.
Die Eurofighter für Kuwait sind in der Lage, Abstandswaffen wie Storm Shadow und Brimstone einzusetzen. Sie erhalten auch ein neues Laser-Zielbeleuchtungssystem (Lockheed Martin Sniper Advanced Targeting Pod) sowie erweiterte Navigationsinstrumente und einen Combat Training Pod.
Die Kuwait Air Force hat bei der Vertragsunterzeichnung im April 2016 neben sechs Doppelsitzern auch 22 einsitzige Eurofighter bestellt. Die Flugzeuge werden bei Leonardo in Turin-Caselle gebaut. Der Auftrag umfasst auch Training von Technikern und Crews sowie die Ersatzteilversorgung und logistische Unterstützung. Er hat einen Wert von 7,97 Milliarden Euro Mit den Auslieferungen an das Land will Eurofighter 2020 beginnen.
Bob Fischer
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Italien erwägt Eurofighter als Startplattform für Nano-Satelliten