Die französische Rüstungsbehörde DGA (Direction générale de l’armement) und die französischen Luft- und Weltraumstreitkräfte (Armée de l’air et de l’espace) haben im scharfen Schuss im Rahmen einer Erprobung Stratsophärenballone mit Raketen abgeschossen. Die Ballone stammten von der nationalen französischen Weltraumagentur CNES und wurden nach Angaben der DGA von der CNES „in Höhen zwischen 20 und 100 Kilometern“ platziert.
Die Armée de l’air hat Stratosphärenballone abgeschossenpremium
Um unangenehme Überraschungen aus großer Höhe zu vermeiden, wenden die französischen Luft- und Weltraumstreitkräfte ihren Blick zunehmend in die oberen Schichten unserer Atmosphäre. Nun haben sie dort erstmalig Ballone bekämpft.
Französische Fighter haben bei einer Übung am 23. Juni 2025 zwei Höhenballone abgeschossen. © Armée de l'air et de l'espace
zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.