Ioannis Papachristofilou, Vertriebschef für Europa und Kanada bei Airbus Defence & Space, gab beim Trade Media Briefing von Airbus in dieser Woche einen Statusbericht zum Airbus A400M-Programm. Bis Ende November hatte der Hersteller 94 Exemplare des viermotorigen Turboprop-Transportflugzeugs an sieben Kunden ausgeliefert. Seitdem ist ein weiteres Exemplar – die 36. A400M für die Luftwaffe (Kennzeichen 54+36) – hinzugekommen. Für die kommenden Tage sei auch die Erstauslieferung an die belgischen Luftstreitkräfte geplant, die insgesamt sieben Flugzeuge bestellt haben. Bis Ende Oktober dieses Jahres hätten alle A400M zusammen über 85.000 Flugstunden gesammelt, berichtete der Vertriebschef während der Online-Konferenz.
Airbus A400M
Der Airbus A400M darf nun Fallschirmjäger aus beiden Seitentüren simultan absetzen. © Paul Kaps
Derzeit stehen noch 79 unerledigte Aufträge in den Büchern von Airbus. Papachristofilou sagte, es gebe Interesse von potenziellen Exportkunden, „denen die Fortschritte der vergangenen Zeit nicht unbemerkt geblieben sind“. So habe Airbus die Zulassung für das automatische Tiefflugsystem des Militärtransporters in diesem Frühjahr erhalten. Derzeit sei es für Flüge unter Sichtflugbedingungen bis zu einer Höhe von 500 Fuß über Grund zugelassen, aber man arbeite an der Erweiterung der Zulassung für Flüge unter IMC, also Instrumentenflug-Bedingungen bei schlechter Sicht und Dunkelheit. Diese Zulassung erwarte er für 2021.
Die Flugtests für das Absetzen von Fallschirmjägern aus beiden Seitentüren gleichzeitig seien ebenfalls jetzt erfolgreich abgeschlossen. Es könnten bis zu 58 Soldaten aus jeder Tür abgesetzt werden.
Ebenfalls 2021 soll die Zulassung der Luftbetankung von Hubschraubern erfolgen. Derzeit laufen die Tests. Im Juli dieses Jahres hatte ein Airbus A400M der französischen Armée de l’Air et de l’Espace erstmalig Treibstoff im Flug an eine H225 Caracal der französischen Streitkräfte abgegeben. Man strebe eine Zulassung an, bei der zwei Empfänger-Luftfahrzeuge gleichzeitig Treibstoff vom Tankflugzeug erhalten können, so Papchristofilou. „Das Flugzeug ist eine kosteneffiziente Lösung für viele Einsatzarten, wie Lufttransport, Luftbetankung und Medevac“, sagte er.
A400M Aufträge und Auslieferungen
Kunde | bestellt | geliefert |
Belgien | 7 | 0 |
Deutschland | 53 | 36 |
Frankreich | 50 | 17 |
Großbritannien | 22 | 20 |
Luxembourg | 1 | 1 |
Malaysia | 4 | 4 |
Spanien | 27 | 8 |
Türkei | 10 | 9 |
Summe | 174 | 95 |
Stand: 10.12.2020
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Ungarn nutzt künftig deutsche A400M bei der MNAU in Lechfeld