Die Royal Australian Air Force (RAAF) hat sich heute mit einer Außerdienststellungszeremonie von der einsitzigen F/A-18A Hornet und der doppelsitzigen F/A-18B Hornet verabschiedet. Während der Verabschiedung auf der Basis RAAF Williamtwon – an der auch der australische Verteidigungsminister Peter Dutton teilnahm – flog Group Captain Jason Easthope ein letztes Display, bei dem er die Wendigkeit des zweistrahligen Fighters eindrucksvoll vorführte. Nach der Landung wurde er von der Flughafen-Feuerwehr mit einem Wassersalut verabschiedet.
Die RAAF hat sich von der F/A-18A/B Hornet verabschiedet
Die F/A-18A/B Hornet sind bei der Royal Australian Air Force (RAAF) Geschichte: Mit einer Zeremonie hat sich Australien von dem Fighter verabschiedet, der über 35 Jahre lang das Rückgrat der Luftverteidigung des Landes bildete.

Die F/A-18A mit dem Kennzeichen A21-002 flog die letzte Vorführung dieses Musters im Dienst der Royal Australian Air Force am 29. November 2021 auf der Basis RAAF Williamtown in New South Wales. © RAAF/Catherine Kelley
zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.