Homepage » Militär » Die RNZAF ist erstmalig mit einer C-130J in die Antarktis geflogen

Die RNZAF ist erstmalig mit einer C-130J in die Antarktis geflogen

Seit 1965 versorgt die Royal New Zealand Air Force (RNZAF) Forschungsstationen in der Antarktis mit C-130 Hercules auf dem Luftweg. Nun hat sie zum ersten Mal ihre neueste Hercules-Version, die C-130J auf den Weg geschickt.

26.11.2024

Die Royal New Zealand Air Force flog im November 2024 ihren ersten Versorgungseinsatz in die Antarktis mit einer C-130J Super Hercules. © New Zealand Defence Force

Auf der Südhalbkugel fängt der Sommer an. Deswegen können die Forschungsstationen in der Antarktis wieder mit Schiffen und Flugzeugen erreicht werden. Forscher, die über Monate in der eisigen Einsamkeit des antarktischen Winters zugebracht haben, können nun ausgeflogen werden, und die Forschungsstationen können mit wichtigen Versorgungsgütern bestückt werden.

C-130J der RNZAF in der Antarktis

[gallery type="rectangular" ids="4487831,4487833,4487834,4487832"] Aufgrund der geografischen Lage ist Neuseeland ein idealer Startpunkt für Versorgungsflüge zu einigen dieser Forschungsstationen. Die Royal New Zealand Air Force hatte im September dieses Jahres mit...

Dieser Inhalt ist Premium-Abonennten vorbehalten

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..